Dates of Life
um 1550 – 1597
Place of birth
Douai (Flandern)
Place of death
Heidelberg
Occupation
Drucker ; Verleger
Religious Denomination
calvinistisch
Authority Data
GND: 117696706 | OGND | VIAF: 64255838
Alternate Names
  • Commelinus, Hieronymus
  • Comelinus, Hieronymus
  • Commelin, Hieronymus
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Commelinus, Hieronymus, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117696706.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Hugues Commelin;
    Amsterdam 1579 Esther Bonnenvict ( 1597, Verwandte); mehrere K (drei 1597).

  • Biographical Presentation

    C. studierte 1569 in Heidelberg, wirkte seit 1574 gemeinsam mit dem Genfer Verlagsdrucker Pierre de St. André (Officina Sanctandreana). In Heidelberg (2. Immatrikulation 23.10.1585) druckte und verlegte C. als typographus principis weiter (1587-97), nur dem Kurfürsten für amtliche Aufträge verpflichtet. Seine Verlagsproduktion galt besonders, unter Benutzung der Heidelberger Handschriften (Bibliotheca Palatina), Texten der griechischen und römischen Literatur, der Theologie und wissenschaftlichen Werken der klassischen Philologie (Autoren wie Casaubonus, Scaliger, Gruter). Selbst editorisch tätig, wurde er seit 1591 von dem Späthumanisten Friedrich Sylburg ( 1596) verlegerisch beraten und durch kritische Ausgaben unterstützt. Fast 140 Drucke|(Signete bei Port) gingen in zehn Jahren aus C.' Heidelberger Offizin hervor, die nach seinem Tod an Verwandte seiner Frau überging und viele von ihm begonnene und geplante Arbeiten ausführte. C. Schrift zeigt nur ein Brief (siehe Port, S. 105, Nummer 10); seine große Bibliothek (Drucke, Handschriften) wurde in Leiden 1606 und 1607 versteigert (zwei Auktionskataloge erhalten).

  • Works

    Zahlr. Ausg. mit Vorreden, Dokumenten d. Buch-, Zeit- u. Gelehrtengesch.

  • Literature

    ADB IV;
    C. P. Burger, De boekverkoopers Commelin, in: Tijdschr. voor boek- en bibl.-wezen, Den Haag 1912, S. 145-76;
    W. Port, H. C., 1938, = Slg. bibl.wiss. Arbb. 47;
    K. Preisendanz, F. Sylburg als Verlagsberater, in: Gutenberg-Jb., 1937, S. 193-201;
    ders., in: Philol. Wschr., 1939, S. 454-64;
    ders., Kleine Commeliniana, in: Gutenberg Jb., 1941, S. 186-95;
    Benzing, Buchdrucker (L).

  • Author

    Karl Preisendanz
  • Citation

    Preisendanz, Karl, "Commelinus, Hieronymus" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 333-334 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117696706.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Commelinus: Hieronymus C., gelehrter Buchdrucker, ein Franzose von Geburt, war 1560 in Douay geboren. Er mußte aus seinem Vaterlande flüchten und kam, nachdem er sich eine Zeit lang in Lyon aufgehalten, nach Heidelberg, wo er eine Druckerei 1587 errichtete, deren Werke an Correctheit und schönem Drucke den Stephanus’schen Ausgaben der Classiker etc. an die Seite gesetzt werden können. Sein Hauptcorrector war der bekannte Philologe Friedrich Sylburg. Er druckte von 1587—1597 und beschäftigte sich außerdem mit Herausgeben von alten Classikern, Kirchenvätern etc., welche Ausgaben ihm in der gelehrten Welt einen guten Namen machten, sehr gesucht und gut bezahlt wurden. Sein Buchdruckerzeichen stellte die Ewigkeit vor, welche das Haupt mit einem Schleier bedeckt hat, in der rechten Hand die Sonne, in der linken einen Palmenzweig und Buch, zu ihren Füßen die Erdkugel. Die Commelinus’sche Officin setzte nach dessen Tode sein Schwager Judas Bonnutius fort und war solche noch 1604 vorhanden. Er scheint im J. 1597 an der Pest gestorben zu sein. Auch wurde seine Druckerei zuweilen Officina S. Andreana genannt, da sein Factor Andreas hieß. Seine Lebensverhältnisse sind nicht bekannt, doch scheint er Protestant gewesen zu sein, weshalb er auch aus seinem Vaterlande floh.

    • Literature

      Siehe: Gessner, Buchdruckerei Bd. 4. S. 150 ff.
      Lasser, Historie der Buchdruckerey S. 74. 286. 302. 356.
      Gräße, Lehrbuch Bd. III. Abth. I. S. 176.
      Falkenstein, Buchdruckerkunst S. 196.
      Baillet, Jugemens des Savans. Nouv. Ed. Tom. I. Part II. p. 61.
      Foppen, Bibliotheca Belgica Tom. I. 481.
      Zum Gedächtniß der vierten Säcularfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst zu Heidelberg S. 65—67 etc.

  • Author

    Kelchner.
  • Citation

    Kelchner, Ernst, "Commelinus, Hieronymus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 436 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117696706.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA