Lebensdaten
1851 – 1937
Geburtsort
Wien
Sterbeort
Wien
Beruf/Funktion
Maschineningenieur
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 135720346 | OGND | VIAF: 55371276
Namensvarianten
  • Collmann, Alfred
  • Kollmann, Alfred

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Collmann, Alfred, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135720346.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Conr. William (1820–82) aus Hackney, Middlesex (England), seit ca. 1845 Pächter einer Eisengießerei in Wien;
    M Elizabeth Anne Eschke (1816–98) aus Ashford (England);
    Gmunden (Oberösterreich) 1881 Eliza (1859–1942, ev.), T des Tuchhändlers Joh. Ant. v. Ruthmayer in Wien u. der Iphygenia Kath. Fleischhacker (kath.).

  • Biographie

    C. studierte Maschinenbau am Wiener Polytechnischen Institut und arbeitete anschließend als Konstrukteur und Betriebsingenieur in Deutschland, der Schweiz und zuletzt England. 1884 kehrte er nach Wien zurück, um sich dort als Konstrukteur und beratender Ingenieur in- und ausländischer Maschinenfabriken zu betätigen und seine schon 1877 begonnenen Arbeiten an der richtigen Gestaltung der Ventilsteuerungen von Dampfmaschinen fortzusetzen. Bereits 1878 hatte er die später sogenannte „alte C.-Steuerung“ herausgebracht, welche die seit etwa einem Jahrzehnt bestehenden, sich aber bis dahin wenig durchsetzenden Ventilsteuerungen maßgeblich verbesserte und die bei fast 2000 Kolben-Dampfmaschinen zur Anwendung kam. 1891 folgte die „neue C.-Steuerung 1891“, welche die bisherige Verwendungsbeschränkung der Ventilsteuerungen auf Dampfmaschinen mit Umlaufzahlen unter 100/min. aufhob, den Steuerungs-Bewegungsmechanismus vereinfachte und den Maschinenwirkungsgrad erhöhte (Anwendung bei etwa 2500 Maschinen). Die Gesamtleistung aller C.-Steuerungen besitzenden Kolbendampfmaschinen betrug bis 1910 rund 1 Million PS. Als etwa 1910 die Schutzfristen der ihm erteilten Patente abliefen, aber auch des Aufkommens der die Verwendung der Kolbendampfmaschine einschränkenden Dampfturbine wegen stellte C. seine technisch-schöpferische Tätigkeit ein und genoß den Verkehr mit der künstlerischen und wissenschaftlichen Welt Wiens. C.s erfinderische Leistungen haben die Entwicklung des Dampfmaschinenbaues richtunggebend beeinflußt. - Dr. Ehren halber der TH Wien (1931).

  • Literatur

    J. v. Radinger, Üb. Dampfmaschinen mit hoher Kolbengeschwindigkeit, Wien ³1892;
    ders., Ber, üb. d. Erfolge aller, die C.steuerungspatente ausbauenden Maschinenfabriken, Wien 1901;
    ders., Die Entwicklung d. C.steuerungen u. deren Ventilbewegungen, Wien o. J.;
    L. Czischek, Die Dampfmaschinen d. Pariser Weltausstellung, in: Zs d. Österr. Ingenieur- u. Architektenver., Wien 1901;
    M. F. Gutermuth, Die Weltausstellung in Paris, Dampfmaschinen, in: VDI-Zs., 1900/01;
    A. C., Lebensweg u. Leistung, in: Bll. f. Technikgesch., H. 13, Wien 1951 (Jugendbildnis).

  • Porträts

    Ölgem. v. Paul Joanowitsch, 1908 (im Bes. v. Elis. Frimmel-C., Wien).

  • Autor/in

    Viktor Schützenhofer
  • Zitierweise

    Schützenhofer, Viktor, "Collmann, Alfred" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 325 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135720346.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA