Wolf, Kaspar
Wolf, Kaspar
- Lebensdaten
- 1525 bis 1601
- Beruf/Funktion
- Mediziner ; Gräcist ; Philologe
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 100131603 | OGND | VIAF: 64346420
- Namensvarianten
-
- Wolf, Caspar
- Wolf, Kaspar
- Wolf, Caspar
- Diodorus, Euchyon
- Euchyon, Diodorus
- Euchyon, Diodorus [Pseud.]
- Wolf, Hans Caspar
- Wolf, Hans Kaspar
- Wolff, Caspar
- Wolff, Gasparus
- Wolff, Kaspar
- Wolfius, Casparus
- Wolfphius, Casparus
- Wolph, Caspar
- Wolph, Kaspar
- Wolphius, Caspar
- Wolphius, Casparus
- Wolphius, Gasparus
- Wolfius, Kasparus
- Wolfphius, Kasparus
- Wolphius, Kaspar
- Wolphius, Kasparus
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 57
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 8
- Deutsche Digitale Bibliothek : 42
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 117
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 43
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
-
Leben
Wolf: Kaspar W., hervorragender philologischer Mediciner des 16. Jahrhunderts, geboren 1525 in Zürich und daselbst als Professor der Physik und der griechischen Sprache 1601 verstorben, war der Nachfolger seines Freundes Konrad Geßner. Seine Studien hatte er in Montpellier gemacht und hier auch 1558 die medicinische Doctorwürde erlangt. Er ist Verfasser eines sehr geschätzten gynäkologischen Sammelwerks, betitelt: „Volumen gynaeciorum de mulierum gravidarum, parturientium et aliarum natura et morbis“ (Basel 1566, 1586; Straßburg 1597). In dieser Sammlung sind Bruchstücke aus den Werken mehrerer altgriechischer, sowie einiger neuerer Autoren enthalten. Ferner schrieb W.: „Viaticum novum de omnium fere particularium morborum curatione“ (Zürich 1565, 1578); „Alphabetum empiricum sive Dioscoridis et Stephani Atheniensis de remediis expertis liber“ (ebd. 1581). In diesen und anderen Schriften zeigt sich W. als gelehrter Arzt und Philologe, besonders als Kenner des Griechischen.
-
Autor/in
Pagel. -
Empfohlene Zitierweise
Pagel, Julius Leopold, "Wolf, Kaspar" in: Allgemeine Deutsche Biographie 43 (1898), S. 777 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100131603.html#adbcontent