Wesenfeld, Arnold
Wesenfeld, Arnold
- Lebensdaten
- gestorben 1727
- Beruf/Funktion
- Philosoph
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 104098473 | OGND | VIAF: 27495118
- Namensvarianten
-
- Wesenfeld, Arnold
- Fesenfeld, Arnold
- Vesenfeld, Arnold
- Vesenfeld, Arnoldus
- Vesenfeldt, Arnold
- Vesenfeldt, Arnoldus
- Wesenfeld, Arnoldus
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 9
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 2
- Deutsche Digitale Bibliothek : 13
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 42
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Wesenfeld: Arnold W., geboren in Bremen, wurde auf der dasigen höheren Schule zur Universität vorbereitet und studirte dann in Frankfurt a. O. Theologie. Philosophie und schöne Wissenschaften. Bald wurde er an eben dieser Universität zum Professor der Logik, Ethik und Metaphysik ernannt, und|später zum dirigirenden Bürgermeister daselbst gewählt. Gestorben ist er 1727. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: „Dissertatio de natura definitionis“ (Franks. 1692); „Dissertationes IV de philosophia sectaria et electica“ (ebd. 1694); „Diss. de iniuria hominis in se quoad animam et dignitatem hominis“ (ebd. 1691); „Georgica animae et vitae“ (ebd. 1696); „Passiones animi“ (ebd. 1713); „Versuch einer Verbesserung der Moral unter den Christen“ (ebd. 1726); „Theosophia theoretico-practica“ (ebd. 1721); „Der mitten unter den Christen Christus suchende aber vergeblich findende Heide“ (ebd. 1718); „Methodus disserendi et conferendi, h. e. ratio et via recte disserendi“ (ebd. 1729).
-
Autor/in
—i— -
Empfohlene Zitierweise
-i-, "Wesenfeld, Arnold" in: Allgemeine Deutsche Biographie 42 (1897), S. 138-139 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104098473.html#adbcontent