Clüver, Alverich
Clüver, Alverich
- Dates of Life
- 1464 – 1557
- Occupation
- Führer der bremischen Ritterschaft
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 136185983 | OGND | VIAF: 80573856
- Alternate Names
-
- Alverich der Clüver
- Clüver, Alverich der Ältere
- Clüver, Alverich
- Alverich der Clüver
- Clüver, Alverich der Ältere
- Clüver, Alverich
- Alverich, der Clüver
- Clüver, Alverich der Älthere
- more
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
Relations
Inbound Links to this Person
Index (NDB/ADB)
The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Biographical Presentation
Clüver: Alverich C., der Aeltere, in allen Zwistigkeiten und allen Verhandlungen der bremischen Stände mit Erzbischof Christoph der Führer der Ritterschaft, so auch in der Tohopesate, † 7. Mai 1557, 93 Jahr alt, tritt am meisten aus dem mächtigen und gewaltigen Geschlechte der C. hervor, das durch seine Besitzungen und seine Zahl in der Geschichte der Lande zwischen Elbe und Weser eine große Rolle spielte, aber weil es dem Dienste der Fürsten sich fern hielt, weniger hervortritt. Die Schlepegrelle und die Schock sind mit ihnen eines Stammes, der sich noch früher die Klaven, nach der Bärenklaue im Wappen, nannte, und wie v. Hammerstein nach dem sehr großen zusammenhängenden Besitz und ihren Gerichten vermuthete am eine Dynastenfamilie zurückzuführen ist. Nach ihren Burgen heißen einige gelegentlich von Clüversborstel und von Clüvershagen. Der Name wird stets als Beiname, z. B. „Alverich der Clüver“ (= der mit der Klaue) gebraucht: noch sehr stark an Kopfzahl am Ende des 16. starben sie aus im 18. Jahrhundert. Johann der C. spielte im Streite Erzbischofs Otto von Bremen gegen den Tompropst Johann Monnick (oder von Bremen) 1397 eine Rolle durch Behauptung der Burg Ottersberg. In Mecklenburg starben die Clauen oder Klaven um 1390 aus.
-
-
Literature
Lisch, Jahrb. XI. S. 450. v. Hodenberg, Verd. Geschichtsqu. I. S. 3. v. Hammerstein, Verd. Gerichte. Ztschr. d. hist. Ver. für Niedersachsen, 1854. Mushard, Mon. nobil., dessen Liften sehr unvollst. v. d. Decken, Die Fam. v. d. Decken. Archiv des Stader Vereins etc., 1869, S. 299 f. Lappenberg, Bremer Geschichtsqu. vgl. Registr. Vgl. die bek. Urkundenwerke über Glieder der Familie.
-
-
Author
Krause. -
Citation
Krause, "Clüver, Alverich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 351 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136185983.html#adbcontent