Lebensdaten
gestorben 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Beruf/Funktion
Dichter
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 119860503 | OGND | VIAF: 64826405
Namensvarianten
  • Avicinius
  • Vogelgesang, Johannes
  • Avicinius
  • mehr

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Vogelgesang, Johannes, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119860503.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Vogelgesang: Johannes V., lateinisch Avicinius, aus Burgau, ist der Verfasser des polemischen Gedichtes: „Chronologia evangelica, das ist ein summarischer Außzug der neuevangelischen Chronicken, darinn der anfang, erweiterung unnd früchten des newen Christenthumbs, wie es D. Martin Luther selbst gepflanzt hat, ordenlich beschriben und menigklich zulesen in lustige reymen gestellet. Durch Joannem Avicinium Burgavum“, welches mit einer Vorrede von Johann Naß (s. A. D. B. XXIII, 257) 1570 zu Ingolstadt gedruckt wurde (76 Bl. Goedeke, Grundriß, 2. Aufl., II, 489). Schon 1549 erschien „Ein heimlich Gesprech von der Tragedia Johannis Hussen zwischen D. Martin Luther und seinen guten Freunden. Auf die weiß eyner Comedien. Durch Joan. Vogelgesang“ (23 S. Goedeke II, 360). Diese Komödie ist veranlaßt durch die von Joh. Agricola von Eisleben (s. A. D. B. I, 146) 1537 zu Wittenberg veröffentlichte: Tragedia des Johannis Huß. G. Kawerau (Ueber den Verfasser der Tragedia Johannis Huß, im Archiv für Litteraturgesch. 10, 6) sucht nachzuweisen, daß der Verfasser derselben nicht unser V., sondern Simon Lemnius (s. A. D. B. XVIII, 236) sei. V. gibt sich deutlich nicht nur als Katholiken, sondern als Gegner Luther's zu erkennen. Es beruht also auf einem unverzeihlichen Irrthum, wenn Joannes Avicinius von Sixtus V. 1590 in die erste Classe des Index der verbotenen Bücher, also unter die ketzerischen Schriftsteller gesetzt wurde und noch jetzt darin steht (Reusch, Geschichte des Index I, 515).

  • Autor/in

    Reusch.
  • Zitierweise

    Reusch, Heinrich, "Vogelgesang, Johannes" in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 139 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119860503.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA