Dates of Life
1608 – 1667
Place of birth
Speyer
Place of death
Regensburg
Occupation
Theologe
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 100680585 | OGND | VIAF: 44653560
Alternate Names
  • Ursinus, Johann Heinrich
  • Ursinus, Johann Henrich
  • Ursinus, Johann Heinrich
  • more

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Ursinus, Johann Henrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100680585.html [24.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Ursinus: Johann Henrich (Heinrich) U., am 26. Januar 1608 zu Speyer geboren, studirte von 1626 an zu Straßburg, ward 1632 Rector am lutherischen Gymnasium zu Mainz, dann Prediger in Speyer, seit 1655 Superintendent zu Regensburg, wo er am 14. Mai 1667 starb. (Jöcher, Bd. 4, S. 1740. wo auch zahlreiche Titel seiner Schriften aufgeführt sind.) — Wir beschränken uns hier auf die wenigen, welche Erwähnung verdienen. — Er machte den ersten Versuch, dem berühmten Hierozoikon des Sam. Bochart etwas Aehnliches über die biblische Botanik an die Seite zu setzen. Er sammelte aus den alten Uebersetzungen der Bibel, den älteren Auslegern und aus den classischen Naturhistorikern zahlreiche Notizen über die Bäume und sonstigen Pflanzen, die in der Bibel vorkommen und stellte sie in seinem „Arboretum biblicum“, Nürnberg 1665, 2. Aufl. 1699 (s. den vollst. Titel bei Meyer, Gesch. der Schrifterklärung, Bd. 4, S. 128), zusammen. Auch setzte er 1685 diese Mittheilungen fort in seiner „Continuatio historiae plantarum biblicae“ (vgl. Meyer a. a. O.). Eigenthümlich ist darin der Versuch, die Gleichnisse und|Bilder der Bibel, in denen Pflanzen vorkommen, genau botanisch zu beuten. Hierauf bezieht sich auch der Anhang des erstgenannten Werkes „Sylva theologiae symbolicae“, in der er eine Art hermeneutischer Theorie für derartige biblische Stücke oder Stellen vorträgt. (Vgl. Diestel, Gesch. des A. T's., 1869, S. 470.) Uebertroffen und dadurch verdrängt wurden Ursinus' Arbeiten durch die von Hiller (s. A. D. B. XII, 424) und Celsius. — Andere zerstreute Resultate seines Sammeleifers sind in seinen „Analecta sacra“ niedergelegt, vgl. Diestel a. a. O., S. 504. — Ein Commentar zu Sacharja (Frankfurt 1652) findet sich in Bleek-Kamphausen, Einl. in das A. T. 1870, S. 160, angeführt.

  • Author

    C. Siegfried.
  • Citation

    Siegfried, C., "Ursinus, Johann Henrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 39 (1895), S. 366-367 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100680585.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA