Christmann, Wolfgang Jakob
Christmann, Wolfgang Jakob
- Lebensdaten
- 1597 bis 1631
- Geburtsort
- Neuburg a.d. Donau
- Sterbeort
- Tübingen
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 104323523 | OGND | VIAF: 15204891
- Namensvarianten
-
- Christmann, Wolfgang Jakob
- Christmann, Wolf. Jac.
- Christmann, Wolffgang Jacob
- Christmann, Wolffgang Jakob
- Christmann, Wolffgangus Jacobus
- Christmann, Wolfgang Jacob
- Christmannus, Wolffgangus Jacobus
- Christmannus, Wolfgangus Jacobus
- Christmann, Wolffgangus Jakobus
- Christmannus, Wolffgangus Jakobus
- Christmannus, Wolfgangus Jakobus
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 16
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 8
- Deutsche Digitale Bibliothek : 18
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 24
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Christmann: Wolfgang Jakob Ch., evangelischer Theolog, geb. 1. Oct. 1597 zu Neuburg a. d. Donau als Sohn des pfalz-neuburgischen Raths und Propstes Wolfgang Ch. und einer Tochter des bekannten Theologen Jakob Heilbrunner, gestorben zu Tübingen 8. Juli 1631. Ch. studirte zu Lauingen, Tübingen und Straßburg, wurde 1619 Diaconus an der Barfüßerkirche in Augsburg, 1629 mit sämmtlichen evangelischen Geistlichen, die nicht Augsburger Bürger waren, aus der Stadt vertrieben, 1631 Pfarrer in Kirchentellinsfurt bei Tübingen, starb aber schon im Sommer desselben Jahres, als er krank vor den Kaiserlichen nach Tübingen fliehen mußte. Er schrieb eine „Handpostille", „Biblische Theologie“, „Tractat von der Rechtfertigung“ u. a.
-
Autor/in
J. Hartmann. -
Empfohlene Zitierweise
Hartmann, Julius, "Christmann, Wolfgang Jakob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 224 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104323523.html#adbcontent