Dates of Life
1837 – 1909
Place of birth
Andermatt (Kanton Uri)
Place of death
Ingenbohl (Schweiz)
Occupation
Kapuzinergeneral
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 137849117 | OGND | VIAF: 37943990
Alternate Names
  • Christen, Eduard (Taufname)
  • Christen, Bernhard
  • Christen, Eduard (Taufname)
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Christen, Bernhard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137849117.html [29.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus dt. Sippe mit südlichem Einschlag;
    V Sebastian, Kleinbauer u. Schuster, Friedensrichter in Andermatt;
    M Josefa Karol. Danioth.

  • Biographical Presentation

    Als Student mußte C. daheim Hand- und Geistesarbeit verbinden. 1855 wurde er Kapuziner, nach Vollendung der Ordensstudien Prediger, Lektor, Novizenmeister, Guardian, Provinzial und war 1884-1908 Generalminister des Kapuzinerordens. Sein Generalat ist einzigartig in der Ordensgeschichte. Gleich im ersten Jahr erreichte er beim Papst die grundsätzliche Neuordnung der Missionen. Ihre Loslösung vom Orden war der Grund des Tiefstandes. Der Missionar galt im Orden als Deserteur. Jetzt wurden die Missionen dem General unterstellt und den Provinzen eigene Gebiete zugeteilt. C. gab den Missionen ihr Grundgesetz (Statutum pro missionibus), förderte das Orientalische Institut, das unter seinem Nachfolger infolge der Gründung des internationalen Kollegs in Rom unterging, beschützte den 1899 in der Schweiz gegründeten Seraphischen Meßbund, der großenteils für den Unterhalt der Missionare aufkam. So hatten die Kapuziner 1908 statt 22 (1885) 36 Gebiete mit 914 Missionaren statt 379 (1885) in allen Erdteilen, 6 in Europa, 10 in Asien, 3 in Afrika, 13 in Amerika, 4 in Ozeanien. Im Orden förderte C. das Studium. Er sorgte für die Revision der Satzungen. Der Biograph nennt ihn den „zweiten Gründer“ und das „ideale Vorbild des Kapuzinerordens“. - Seit 1908 Titular-EB von Stauropolis.

  • Works

    Leben d. hl. Franziskus v. Assisi, 1898, 1902 u. 1922 (franz., ital. u. span. Überss.).

  • Literature

    T. Bossart, P. B. Ch. v. Andermatt, Einsiedeln 1909;
    H. Feldner, Gen. u. EB P. B. Ch. v. A. 1837 bis 1909 u. d. Erneuerung d. Kapuzinerordens, Schwyz 1943 (P);
    BJ XIV (Tl. 1909, L;
    ) Dict. Hist. Géogr. VIII, 1935, Sp. 576 ff.;
    Lex. Capuccinum, Rom 1951, Sp. 400.

  • Author

    Arsenius Jacobs OFMCap
  • Citation

    Jacobs OFMCap, Arsenius, "Christen, Bernhard" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 220 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137849117.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA