Dates of Life
1783 – 1811
Place of birth
Köln
Place of death
Remagen
Occupation
katholischer Theologe
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 13848080X | OGND | VIAF: 90016173
Alternate Names
  • Spitz, Andreas
  • Spitz, Andrea

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Spitz, Andreas, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13848080X.html [25.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Spitz: Andreas S., katholischer Theologe, war Lector in der Benedictinerabtei in Deutz, als er 1783 als Professor der Kirchengeschichte und theologischen Litteraturgeschichte an der kurfürstlichen Universität zu Bonn angestellt und gleichzeitig zum Doctor der Theologie promovirt wurde. Er las die Kirchengeschichte zuerst nach J. L. Berti, dann nach Fr. X. Gmeiner (s. A. D. B. IX, 264), und veröffentlichte während seiner Thätigkeit in Bonn: „Dissertatio de patriarchatibus et dignitatibus“, 1783; „Dissertatio: num attenta historia ecclesiae universali ac speciatim attentis Germanorum factis et decretis Basileensibus a canonistis Germaniae defendi valeat sententia, quae infallibilitatem Romani Pontificis ejusque superioritatem supra concilium oecumenicum adstruit“, 1787 (veranlaßt durch die 1786 von dem Minoriten Polychronius Gaßmann zu Aachen veröffentlichten Meditationes historicae canonico-criticae ad prima quatuor oecumenica ... concilia, worin die von S. bekämpfte Ansicht vorgetragen war; die Dissertation ist abgedruckt in der Continuatio Thesauri juris ecclesiastici ab Ant. Schmidt adornati, ed. P. A. Gratz (1829), I, 202—270); „Diss. historico-ecclesiastica ad concilia Germaniae aevo intermedio celebrata“, 1789. In den Schreiben Pius' VI. an den Kurfürsten und das Domcapitel in Köln vom J. 1790 wird S. unter den Bonner Docenten genannt, die doctrinarum portenta et monstra vortrügen und deren Schriften in Rom untersucht würden. — Nach dem Eingehen der Universität wurde S. von der Abtei, die ihn während seiner Anstellung in Bonn standesgemäß hatte unterhalten müssen und von der er eine Anzahl Bücher geliehen erhalten hatte, zur Rückkehr aufgefordert. Er blieb aber in Bonn, fungirte einige Zeit als Beisitzer bei dem Friedensrichter und bewarb sich dann bei dem französischen Bischof von Aachen um die Pfarrei in Remagen, die er im December 1802 erhielt. Durch den Reichsdeputations Hauptschluß von 1802 fiel die Abtei Deutz an den Fürsten von Nassau-Usingen, — sie wurde im Winter 1803—4 aufgelöst; — von diesem forderte S. als früheres Mitglied der Abtei eine Pension und reichte deshalb eine Klage bei dem Reichskammergericht zu Wetzlar ein, die infolge der Auflösung desselben im J. 1806 unerledigt blieb. Er starb als Pfarrer zu Remagen am 21. Juli 1811.

    • Literature

      Schulte, Gesch. der Quellen etc. III, 335. — Reusch, Index II, 954. — Archivalische Mittheilungen aus Deutz und Remagen.

  • Author

    Reusch.
  • Citation

    Reusch, Heinrich, "Spitz, Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 35 (1893), S. 216 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13848080X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA