Dates of Life
1606 – 1689
Place of birth
Wittenberg
Place of death
Wittenberg
Occupation
Orientalist ; Professor der Orientalistik in Wittenberg
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 117656852 | OGND | VIAF: 56620156
Alternate Names
  • Sennert, Andreas
  • Sennert, Andr.
  • Sennertius, Andreas
  • more

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Sennert, Andreas, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117656852.html [23.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Sennert: Andreas S. ward zu Wittenberg als Sohn des dortigen Professors der Medicin Daniel S. (s. u.) im J. 1606 geboren. Er studirte orientalische Sprachen auf der Universität seiner Vaterstadt, außerdem zu Leipzig, Jena und Straßburg. Im Jahre 1638 ward er in Wittenberg Professor der orientalischen Sprachen und starb daselbst 1689.

    Aus der großen Zahl der Schriften und Abhandlungen Sennerts, welche man bei Jöcher Bd. 4, Sp. 505 f. aufgeführt findet (vgl. auch die bibliographischen Quellen bei Meyer, Geschichte der Schrifterklärung Bd. 3, S. 18, A. 13) sind für die Geschichte der semitischen Sprachwissenschaft diejenigen von Interesse, welche dem Vorgange de Dieu's und Hottinger's folgend, eine Art grammatischer Synopsis der wichtigsten Dialekte herzustellen versuchten. Freilich war das Verfahren zu sehr das einer rohen Empirie, als daß es zu wirklich haltbaren Resultaten kommen konnte. Von S. gehören hierher die „Hypotyposis harmonica linguarum orientalium chald. syr. et arab. cum matre hebraea“ 1653 und die denselben Gegenstand gewissermaßen als Variationen behandelnden Arbeiten: „Arabismus i. e. praecepta Arabicae linguae in harmonia ad Ebraea ..... conscripta“..... 1658 4° (s. den vollständigen Titel bei Meyer a. a. O. S. 60 A. 90) und „Rabbinismus h. e. praecepta Targumico-Talmudico-Rabbinica in harmonia ad Ebraea ..... conscripta“ 1666 4° (s. den vollständigen Titel bei Meyer a. a. O.).

    • Literature

      Vgl. Hetzel, Gesch. der hebr. Sprache S. 240. — Gesenius, Gesch. der hebr. Spr. S. 117. — Diestel, Gesch. des A. Testaments in der christl. Kirche S. 447, 450.

  • Author

    C. Siegfried.
  • Citation

    Siegfried, C., "Sennert, Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 34 (1892), S. 34 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117656852.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA