Dates of Life
1622 oder 1623 – 1649
Place of birth
Bunzlau (Schlesien)
Place of death
Troppau (Schlesien)
Occupation
Dichter ; Jesuit
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 11861245X | OGND | VIAF: 26603980
Alternate Names
  • Scholtz, Andreas
  • Schultz, Andreas
  • Scultetus, Andreas
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Scultetus, Andreas, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11861245X.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Ambrosius Scholtz (Schultz) (wohl vor 1630), Schuster in B.;
    M N. N.;
    Ov Johannes, Syndicus d. Stadt B., mußte als Protestant 1630 B. verlassen, danach Sekr. b. d. hzgl. Kammer in Liegnitz, wohin er S. mitnahm.

  • Biographical Presentation

    Über S.s Leben ist nur wenig bekannt. 1638/39 ist er als Schüler des ev. Gymnasiums in Liegnitz bezeugt. Hier beteiligte er sich an Sammlungen von neulat., seit 1639 auch dt. Gelegenheitsgedichten, die Angehörigen der Oberschicht der Stadt, u. a. Nicolaus Henel oder Matthias Machner, und dem Piastenherzog Georg Rudolf (1595–1653) gewidmet waren. In diesen Gedichten zeigen sich S.s Neigungen zu manieristischen Stilmitteln der Rhetorik, etwa dem Anagramm oder dem Chronostichon. 1639–44 besuchte S. das Gymnasium bei St. Elisabeth in Breslau, wo Johannes Scheffler (d. i. Angelus Silesius, 1624–77) sein Mitschüler war. Weitere Gelegenheitsgedichte, die S. nun auch selbständig drucken ließ, galten seinen Lehrern, u. a. Christoph Köler.

    Während seiner Gymnasialzeit schrieb S. die Kleinepen „Friedens Lob- Vnd Krieges Leid-Gesang“ (1641), „Oesterliche Triumph Posaune“ (1642) und „Blutt-schwitzend-Todsringender Jesvs“ (1643), die Gotthold Ephraim Lessing in seiner Wittenberger Zeit entdeckte und 1771 edierte (Gedichte v. A. S., hg. v. G. E. Lessing, 1771; Nachdrr. in d. Lessing-Ausgg. seit 1895). Diese Ausgabe begründete den Ruhm des „Schülerdichters“ S., der im 19. Jh. u. a. von Georg Gottfried Gervinus und August Heinrich Hoffmann v. Fallersleben infrage gestellt wurde. Die Wahl der Stoffe in den Epen zeigt Einflüsse der zeitgenössischen neulat. und volkssprachlichen Epik, u. a. der religiösen Lobgedichte von Daniel Heinsius und Martin Opitz sowie von Andreas Gryphius, aber auch der jesuitischen sinnlichen Vergegenwärtigung des Leidensgeschehens Christi. Für die Epen nutzte S. die zeittypischen rhetorischen Formen der gelehrten Anspielung und des Concetto.

    1644 forderte S., der unter dem Einfluß von Jesuiten zum Katholizismus konvertierte, seinen Religionslehrer Christoph Schlegel zu einer kontroverstheologischen Disputation auf und wurde deswegen nach einer Eingabe der Stadt Breslau bei Hzg. Georg Rudolf durch eine Entscheidung Ks. Ferdinands III. aus der Stadt verbannt. Zuletzt nachweisbar ist S. im Nov. 1644 als Novize am Jesuitenkolleg in Brünn und 1646 als Lehrer der untersten Klasse des Jesuitenkollegs in Troppau.

  • Works

    W.-Ausgg. Auserlesene Stücke d. besten Dt. Dichter v. Martin Opitz bis auf gegenwärtige Zeiten, hg. v. F. W. Zachariä, II, 1771, S. 325–424;
    Nachlese zu d. […] Gedichten d. A. S., hg. v. J. G. Jachmann, 1774;
    S. B. Klose, in: Neue litt. Unterhaltungen, 1774, April-H. (enthält e. Besprechung v. Jachmanns Ausg. u. weitere Gedichte v. A. S.);
    Zweite Nachlese [ . . . ], hg. v. H. Scholz, 1783;
    Bibliogr.:
    Schindler, 1930 (s. L).

  • Literature

    L ADB 33;
    O. F. Gruppe, Leben u. Werke dt. Dichter, I, 1864;
    K. Dziatzko, Der Übertritt d. Dichters A. S. v. Bunzlau z. Katholicismus im J. 1644, in: Zs. d. Ver. f. Gesch. u. Alterthum Schlesiens 12, 1875, H. 2, S. 439–53;
    L. Sittenfeld, in: Der Osten, 1902, S. 137–40;
    K. Schindler, Der schles. Barockdichter A. S., Ein Btr. z. Lit.- u. Kulturgesch. d. 17. Jh., 1930, Neudrr. 1974, 1977 (W, L);
    P. Hankamer, Dt. Gegenref. u. dt. Barock, 1935, ²1947, S. 189–91;
    R. Newald, Vom Späthumanismus z. Empfindsamkeit 1570–1750, ⁶1967, S. 260;
    R. v. Zalewski, in: Der Schlesier v. 25. 6. 2004, S. 10 f.;
    Schles. Lb. IV, 1931, S. 161–66;
    Gr. Schlesier;
    Breslau-Lex.;
    Ostdt. Biogrr., Nr. 258;
    Kosch, Lit.-Lex.³ (W, L);
    Killy.

  • Author

    Jörg-Ulrich Fechner
  • Citation

    Fechner, Jörg-Ulrich, "Scultetus, Andreas" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 99 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11861245X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Scultetus: Andreas S., ein durch Lessing der Vergessenheit entrissener schlesischer Dichter, über dessen Lebensumstände sehr wenig bekannt ist. Sohn des Schusters Ambrosius Scholtz in Bunzlau, verwandt mit dem bekannter gewordenen Dichter Andreas Tscherning, dürfte er zwischen 1620 und 1630 geboren sein. Er besuchte die Liegnitzer Schule 1638 und 1639 und trat im August des letztern Jahres in die erste Classe des Breslauer Elisabetans, der er bis in den Anfang 1644 angehörte. Gleich darauf ist er katholisch und Schüler des Jesuitengymnasiums. Als solcher fordert er seinen früheren Lehrer Lic. Chr. Schlegel zu einer theologischen Disputation heraus, erregt aber dadurch solches Aergerniß, daß der Breslauer Rath im April 1644 seine Ausweisung aus Breslau erwirkt. Damit verschwindet seine Spur. Ein P. Andreas Schultz war 1681 bis 1685 Rector des Jesuitencollegiums und Stadtpfarrer in Schweidnitz; indeß ist bei der Häufigkeit dieses Namens ein Beweis für die Identität mit dem ehemaligen Dichter nicht zu erbringen. Als Dichter ist S. von Lessing entdeckt worden, dem in der Wittenberger Universitätsbibliothek unter einem Wuste alter Leichen- und Hochzeitlieder seine „Oesterliche Triumphposaune“, Breslau 1642, aufstieß. Die Freude, unter vielem gänzlich Ungenießbaren etwas Besseres zu finden, erregte in Lessing eine solche Begeisterung für den Dichter, daß er das Gedicht immer und immer wieder las, bis er es auswendig wußte. Er vergleicht es mit dem Besten von Opitz. Während seines Breslauer Aufenthaltes fand er dann andere Gelegenheitsgedichte von ihm aus den Jahren 1640—1642 auf und schloß aus dem Versiegen des poetischen Stromes im Jahre 1642, daß ein zeitiger Tod „so frühe und so besondere Talente so gänzlich erstickt“ habe. Erst Dziatzko hat aus Breslauer amtlichen Papieren des Dichters Uebertritt zum Katholicismus nachgewiesen und den wohl berechtigten Schluß gezogen, daß die der Conversion|vorausgehende innere Erregung und Beschäftigung mit theologischen Fragen ihn seiner Muse entzogen habe. Die bisher bekannt gewordenen Gedichte, sämmtlich s. Z. in Einzeldrucken erschienen und sehr selten, darunter eine Anzahl lateinische, reichen von 1638—1642. Lessing veröffentlichte die von ihm aufgefundenen mit einer begeisterten Vorrede, Braunschweig 1771, Johann Gottlieb Jachmann gab eine Nachlese dazu, Breslau 1774, zu der S. B. Klose in seiner Besprechung in den Neuen litterarischen Unterhaltungen, April 1774, noch Einiges hinzufügte. Eine zweite Nachlese gab Hieronymus Scholtz heraus, Breslau 1783, und auch Hoffmann v. Fallersleben trug im Weimarischen Jahrbuch für deutsche Sprache III (1855) einige deutsche Gedichte nach. Weder Scholtz noch Hoffmann haben Klose's Besprechung gekannt, ihre Nachlesen bieten daher nicht durchweg neue Funde. — Es ist nicht zu bestreiten, daß Lessing in seiner jugendlichen Entdeckerfreude die dichterische Begabung des S., von dem damals kein Gelehrtenlexikon die geringste Notiz brachte, über den er auch später nicht einmal von seinen Breslauer Freunden Arletius und Klose Auskunft erlangen konnte, überschätzt hat; die Sprache ist zwar leicht, aber der Ausdruck nicht immer geschmackvoll, die Bilder gesucht und die Gedanken selten originell. Gelegenheitsgedichte in deutscher und lateinische Sprache machten damals fast alle Schüler höherer Classen, und viele brachten sie auch zum Druck. S. mochte zudem von seinem älteren Verwandten Andreas Tscherning, über den ihn Lessing zu stellen geneigt ist, persönliche Anregung empfangen haben. Die ungewöhnlich lange Zeit, die er auf der Schule zubrachte, läßt sicher darauf schließen, daß er zu arm war, um die Mittel zum Besuche der Universität aufzubringen. Daß er bald nach seinem Uebertritt zum Katholicismus seinen früheren Lehrer zur Disputation herausforderte, nimmt für seinen Charakter nicht ein. Ihn dazu angestiftet zu haben bestritt der Superior der Jesuiten.

    • Literature

      Außer den Ausgaben vgl. Dziatzko, der Uebertritt des Dichters Andreas Scultetus von Bunzlau zum Katholicismus im J. 1644 in Zeitschr. für Gesch. u. Alt. Schlesiens XII, 439 ff. und E. Wernicke, Chronik der Stadt Bunzlau S. 479—481.

  • Author

    Mkgf.
  • Citation

    Markgraf, "Scultetus, Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 33 (1891), S. 496-497 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11861245X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA