Schweickart, Johann Adam
Schweickart, Johann Adam
- Lebensdaten
- 1722 – 1787
- Geburtsort
- Nürnberg
- Sterbeort
- Nürnberg
- Beruf/Funktion
- Zeichner ; Kupferstecher
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 129250988 | OGND | VIAF: 33071694
- Namensvarianten
-
- Schweickart, Johann Adam
- Schweickart, I. A.
- Schweickart, J. A.
- Schweikart, I. A.
- Schweikart, J. A.
- Schweikart, Jean A.
- Schweikart, Jean Adam
- Schweikart, Johann Adam
- Schweikhard, Joh. Adam
- Schweikhard, Johann Adam
- Sveicart, J. A.
- mehr
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Schweickart: Johann Adam S., Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg, geboren daselbst 1722, Schüler des Georg Martin Preisler, ging 1742 nach Florenz, wo er die Bekanntschaft des Baron v. Stosch machte und 1756 Mitglied der Akademie wurde. Jener bekannte Kunstkenner und -sammler veranlaßte ihn, die Gemmen seiner im J. 1760 von Winckelmann katalogisirten|berühmten Sammlung zu zeichnen und zu stechen. Als Stosch 1757 starb, brachte S., da Florenz keinen protestantischen Friedhof besaß, den Leichnam seines Gönners nach Livorno und kehrte einige Jahre später, nämlich 1760, in seine Vaterstadt zurück, um sich vornehmlich mit der Ausführung von Stichen nach Gemälden berühmter Meister abzugeben. Er starb 1787. Das mit seinen Gemmenaufnahmen ausgestattete, 1775 in Nürnberg erschienene Werk: „Description des pierres gravées du feu Baron de Stosch par feu Mons. Winckelmann“ kam leider nicht über das erste Heft hinaus. Seine Stiche zeichnen sich durch große Sicherheit und Kühnheit des Striches aus, sind aber nicht ohne Härten und entbehren der rechten Verschmelzung der Töne. Ein besonderes Verdienst hat er sich dadurch erworben, daß er einer der ersten war, denen die getreue Wiedergabe von Tuschzeichnungen mit Hülfe des Kupferstiches gelang. Wichtige in dieser Manier ausgeführte Blätter seiner Hand sind die Stiche nach A. D. Gabbiani, Marsyas und Apollo nach Daniel Seuter und die Andromeda nach Francesco Furini. Nach J. E. Ihle stach er das Bildniß des Nürnberger Kupferstechers Georg Wolfgang Knorr.
-
-
Literatur
Nagler, Neues allgemeines Künstlerlexikon 1845. — Seubert, Allgemeines Künstlerlexikon 1882.
-
-
Autor/in
P. J. R, é, e. -
Zitierweise
Rée, Paul Johannes, "Schweickart, Johann Adam" in: Allgemeine Deutsche Biographie 33 (1891), S. 329-330 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129250988.html#adbcontent