Dates of Life
1815 – 1888
Occupation
Komponist ; Musikschriftsteller ; Historiker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 134641965 | OGND | VIAF: 79255891
Alternate Names
  • Schubiger, Anselm
  • Schubiger, Anselm Joseph-Alois
  • Schubiger, Josef Alois
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Schubiger, Anselm, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd134641965.html [28.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Schubiger: P. Anselm S. wurde geboren am 5. März 1815 zu Uznach im Kanton St. Gallen. Als tüchtiger Clavierspieler und Sänger trat er in die Klosterschule des Benedictinerstiftes Einsiedeln ein und vollendete hier seine Gymnasialstudien. Nachdem er im J. 1824 Novize und 1839 Priester dieses Ordens geworden war, übernahm er zunächst die zweite und später im J. 1842 die erste Capellmeisterstelle an der Klosterkirche. Bis zum Jahre 1859 verblieb er in dieser Stellung, eine kurze Unterbrechung vom August 1846 bis zum December 1847 abgerechnet. Während dieser Zeit war er als Lehrer und Musikmeister am Collegium in Bellinzona (Bellenz) thätig. Vom Jahre 1844 an wandte er sich der Composition und vom Jahre 1858 an auch der Musikschriftstellerei zu. Als Componist, namentlich aber als Musikgelehrter hat S. sich einen Weltruf erworben. In den letzten Jahrzehnten seines Lebens litt er an Schwerhörigkeit, die mit fortschreitendem Alter immer mehr zunahm. Er starb am 14. März 1888 infolge eines Herzfehlers.

    Compositionen: 1) 1844: „VI Hymni sacri.“ Einsiedeln, Gebr. Benziger. — 2) 1845: „Marienrosen. Eine Sammlung von 30 mehrstimmigen Liedern ohne Begleitung zur Verehrung der seligsten Jungfrau Maria.“ Daselbst. (Jetzt in der 21. Auflage, auch in Paris in französischer Uebersetzung erschienen.) — 3) 1849: „Das Lob Gottes im Munde der Unschuld. 50 Lieder religiösen Inhalts für die Jugend.“ Einsiedeln, Benziger. (1851 erschien in Paris eine französische Ausgabe.) — 4) 1852: „Laudate Dominum. Lobgesänge aus christlicher Vorzeit. 21 Hymnen, lateinisch und deutsch für 4 Singstimmen.“ Einsiedeln, Benziger (5 Auflagen).

    Theoretische Werke: 5) 1858: „Die Sängerschule St. Gallens vom achten bis zum zwölften Jahrhundert. Ein Beitrag zur Gesanggeschichte des Mittelalters. Mit vielen Facsimile und Beispielen.“ Einsiedeln, Benziger. — Durch dieses Werk begründete S. seinen Ruf als Musikschriftsteller. Dasselbe bildet einen Theil des größeren dreibändigen Werkes „Tonschriften und Tonwerke der abendländischen Kirche zur Zeit des Mittelalters“, welches leider nur Manuscript geblieben. — 6) 1873: „Die Pflege des Kirchengesanges und der Kirchenmusik in der deutschen katholischen Schweiz". Einsiedeln, Benziger. — 7) 1876: „Musikalische Spizilegien über das liturgische Drama, Orgelbau und Orgelspiel, das außerliturgische Lied und die Instrumentalmusik des Mittelalters“. 5. Bd. der Publication älterer praktischer und theoretischer Musikwerke. Herausgegeben von der Gesellschaft für Musikforschung. Jahrgang 4, Lieferung 2. Berlin, Liepmannssohn.

    Schriften nicht musikalischen Inhaltes: 8) 1865: „Die Liebe zum Hause Gottes. Kirchweihfestpredigt zu Uznach“, Uznach, Gegenbauer. — 9) 1876: „Ueber die angebliche Mitschuld der Gebrüder v. Brandts am Morde des Bischofs Joh. Windlock von Constanz“. Freiburger Diöcesanarchiv, Bd. X, S. 1—48. Freiburg, Herder. — 10) 1879: „Die Antonier und ihr Ordenshaus zu Uznach im ehemaligen Bisthum Constanz“. Geschichtsfreund, Bd. XXXIV, S. 87 bis 310. Einsiedeln, Benziger. — 11) 1879: „Heinrich III. v. Brandis, Abt zu Einsiedeln und Bischof zu Constanz und seine Zeit“. Freiburg, Herder.

    • Literature

      Im handschriftlichen Nachlasse Schubiger's finden sich noch manche ungedruckte Werke, u. A. ein komisches Singspiel, „Die Kesselflicker“ betitelt, welches seit 1852 in Einsiedeln und an anderen Orten der Schweiz mit großem Beifall aufgeführt wurde; ferner „Graf Kraft III. von Toggenburg und seine Ahnen und Anverwandten. Ein Zeitbild aus dem 13. und 14. Jahrhundert.“

  • Author

    Wilh. Bäumker.
  • Citation

    Bäumker, Wilhelm, "Schubiger, Anselm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 32 (1891), S. 638-639 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd134641965.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA