Dates of Life
1539 – 1595
Place of birth
Lüneburg
Place of death
Lüneburg
Occupation
Professor der Rhetorik
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 128604778 | OGND | VIAF: 25660263
Alternate Names
  • Smidenstedt, Hartwig
  • Schmidenstedt, Hartwig
  • Smidenstedt, Hartwig
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Schmidenstedt, Hartwig, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd128604778.html [20.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Schmidenstedt: Hartwig S. oder, wie er selbst sich meist schreibt, Smidenstedt, stammte aus einer guten Bürgerfamilie zu Lüneburg, wo er am 17. April 1539 geboren wurde. Er besuchte die Schule seiner Vaterstadt und ging dann, 12 Jahre alt, nach Rostock auf Rath seines Oheims Heinrich Smidenstedt, der dort Professor der Theologie war. Hier wurde er Ende April 1555 bei der Universität immatriculirt; er hörte besonders bei dem Professor der Beredsamkeit Arnoldus Burenius. Diese Studien setzte er später bei Petrus Vincentius in Wittenberg fort, wohin er bald nach dem Tode Melanchthon's am 11. Sept. 1562 kam. Nachdem er hier 1563 die Magisterwürde errungen hatte, begann er privatim zu lehren. Im J. 1568 erhielt er von dem Herzoge Albrecht von Preußen einen Ruf nach Königsberg, wo er im folgenden Jahre als Professor der Redekunst angestellt wurde. Die Streitigkeiten, die hier herrschten, insbesondere der Zwist zwischen den Theologen Heßhusen und Wigand, der 1577 mit der Vertreibung des Ersteren endete, machte seiner friedliebenden|Natur den Aufenthalt in Königsberg höchst unerquicklich und mit Freuden folgte er daher einer Berufung an die neuerrichtete Hochschule zu Helmstedt. Im Juni 1578 traf er daselbst ein und im Juli ward ihm die Professur der Beredsamkeit übertragen. Lange Jahre hat er hier segensreich gewirkt, bis ihn ein plötzlicher Tod am 31. Juli 1595 in seiner Vaterstadt Lüneburg, wo er gerade zum Besuche seiner Verwandten weilte, davon rief. Er wurde in einer der dortigen Kirchen beigesetzt. In Helmstedt hielt ihm am 12. November 1595 Heinrich Meibom in lateinischen Versen eine rühmende Gedächtnißrede. Seine Gattin Anna, die Tochter eines Wittenberger Kaufherrn Triptius, mit der er seit 1568 eine glückliche, aber kinderlose Ehe führte, überlebte ihn. S. veröffentlichte einige rhetorische Abhandlungen („De imitatione Ciceroniana; refutandi oratoria forma“, Helmstedt 1585), verschiedene Reden, wie eine Oratio funebris auf Herzog Julius zu Braunschweig und Lüneburg (Helmstedt 1589), sowie Gedichte.

    • Literature

      Vgl. insbesondere Meibomii oratio de Hartvico Smidensteto una cum Caselii graeco carmine .... Helmstedt 1595, 4°.

  • Author

    P. Zimmermann.
  • Citation

    Zimmermann, Paul, "Schmidenstedt, Hartwig" in: Allgemeine Deutsche Biographie 31 (1890), S. 700-701 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128604778.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA