Sandrub, Lazarus (Pseudonym)
- Dates of Life
- 1572 – 1644
- Place of birth
- Lendsiedel
- Place of death
- Hengstfeld
- Occupation
- Schriftsteller ; Übersetzer ; Theologe ; Übersetzer ; Pfarrer ; Hofprediger ; Kirchenlieddichter
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 123627591 | OGND | VIAF: 57525447
- Alternate Names
-
- Schnurr, Balthasar (eigentlich)
- Sandrub, Lazarus (Pseudonym)
- sandrub, lazarus
- Schnurr, Balthasar (eigentlich)
- schnurr, balthasar
- Lendsidel, Balthasar Schnurr von
- Schnurin, Balthasar
- Schnurr von Lendsidel, Balthasar
- Schnurre von Lendsidel, Balthasar
- Schnurre von Lendsidel, Balthasarus
- Schnurre von Lendsiedel, Balthasarus
- Schnurre, Balthasar
- Schnurrius, Balthasar
- Schnurrius, Balthasarus
- Schnurrius, Balthazarus
- Schnurrn, Balthasar
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Sandrub, Lazarus
-
Biography
Sandrub: Lazarus S., deutscher Schriftsteller des 17. Jahrhunderts. Von seinen Lebensumständen ist nichts weiter bekannt, als daß er 1618 zu Frankfurt a. M. „Delitiae historicae et poeticae, historische und poetische Kurzweil“ herausgab, auf dessen Titel er sich einen „Studiosen der Philosophie und der Theologie und der Poeterei besondern Liebhaber“ nennt. Ein Neudruck davon erschien zu Halle a. S. 1878, besorgt von Gustav Milchsack, in den „Neudrucken deutscher Litteraturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts“, hg. von W. Braune, Nr. 10 und 11.
-
Author
R. Boxberger. -
Citation
Boxberger, Robert; Waldberg, Max von, "Sandrub, Lazarus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 361 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123627591.html#adbcontent