Rumpf, Georg Eberhard
- Lebensdaten
- 1627 – 1702
- Geburtsort
- Wölfersheim
- Sterbeort
- Ambon (Stadt)
- Beruf/Funktion
- Naturforscher ; Kaufmann ; Forschungsreisender ; Naturwissenschaftler ; Biologe
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 119258064 | OGND | VIAF: 76540639
- Namensvarianten
-
- Rumphius, Georgius Everardus
- Rumpf, Juriaen
- Rumpf, Georg Eberhard
- Rumphius, Georgius Everardus
- Rumpf, Juriaen
- Rumpf
- Rumphius
- Rumpf, Georg Everard
- Rumpf, Georg Everhard
- Rumpf, Georg E.
- Rumpff, Georg Eberhard
- Rump, Georg Eberhard
- Rumph, Georg Eberhard
- Rumph, Georg Everhard
- Rumph, Georg Everard
- Rumph, Georg E.
- Rumph, Jeuriaen
- Rumph, Juriaen
- Rumphius, Georg Eberhard
- Rumphius, Georg Everhard
- Rumphius, George Eberhard
- Rumphius, Georgius Eberhardus
- Rumphius, Georgius Eberhardius
- Rumphius, Georgius Everhardus
- Rumphius, Georg E.
- Rumphius, G. E.
- Rumphius, G.E.
- Rumpius, Georgius Everhardus
- Von Rumpf, Georg Eberhard
- Rumpius, Georgius Eberhardius
- VonRumpf, Georg Eberhard
- Indicus, Plinius
- Plinius I.
- Plinius, Indicus
- b33
- Rumpph
Vernetzte Angebote
- Personen (Anteil) im Het Biografisch Portaal van Nederland [2010-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [2005] Autor/in: Hoppe, Brigitte (2005)
- Biographien der Entomologen der Welt (SDEI) [1974-]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Wunschmann, Ernst (1889)
- Biografisch Portaal van Nederland [1830-2020]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.