Dates of Life
erwähnt 1559, gestorben 1585
Place of birth
Oettingen i. Bay.
Place of death
Zalewo (Osterode, Ostpreußen)
Occupation
lutherischer Theologe
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 100065457 | OGND | VIAF: 17562704
Alternate Names
  • Kaiser, Philipp
  • Keyser, Philipp
  • Caesar, Philipp
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Caesar, Philipp, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100065457.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Caesar: M. Philipp C. (Kaiser, Keyser), ein aus Oettingen in Schwaben stammender, 1559 aus Nördlingen seines lutherischen Bekenntnisses wegen vertriebener Prediger, wandte sich mit seinen vier Brüdern, die gleichfalls Prediger und gleichzeitig vertrieben waren, nach dem protestantischen Mitteldeutschland, fand zuerst 1560 als Diaconus zu Wasungen bei dem Grafen Georg Ernst von Henneberg eine Anstellung, erhielt dann 1561 durch dessen Schwester, die bekannte muthvolle Gräfin Katharina von Schwarzburg, die Pfarrei Blankenburg, verlor indeß 1565 diese Stelle in Folge seines Antheils an dem sogenannten Rudolstädter Wucherstreit, überkam darauf 1566 die Superintendentur und Oberpfarrei an der Johanniskirche zu Göttingen und ging endlich im April 1570 nach Ostpreußen, wo er erst die Pfarrei in der Altstadt zu Königsberg und dann 1579 das Pastorat zu Saalfeld und die Ephorie der zu Saalfeld gehörenden Diöcese übernahm. Nach einem vielbewegten Leben starb er den 18. Aug. 1585 zu Saalfeld. Von seinen Schriften galten zu seiner Zeit als bedeutend: „Institutio de hierarchia politica et oeconomica“, 1568; „Doctrina de usura“, 1569; und das mit Mart. Chemnitz bearbeitete „Enchiridion doctrinae coelestis“, 1588.

    • Literature

      Ueber ihn und seine Schriften s. Spangenberg's Adelsspiegel I. 13. 6; Molleri Cimbria literata II. 134; Gudenii Commentatio epist. I. 271—273.

  • Author

    G. Brückner.
  • Citation

    Brückner, G., "Caesar, Philipp" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 687 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100065457.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA