Dates of Life
erwähnt 826, gestorben 847
Occupation
Erzbischof von Mainz
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 138793476 | OGND | VIAF: 95419125
Alternate Names
  • Otger
  • Autgar
  • Otgar von Mainz
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Otgar, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138793476.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus d. mittelrhein. Geschl. d. „älteren“ Otakare;
    V N. N.;
    M N. N.;
    Ov Richulf ( 813), Ebf. v. Mainz (seit 787).

  • Biographical Presentation

    Im Frühjahr 826 erhob Ludwig d. Fromme seinen Hofkapellan und Vertrauten O., dem vielleicht schon dessen consanguineus, Ebf. Richulf v. Mainz, den Weg in die Kapelle Karls d. Gr. geebnet hatte, zum Nachfolger Haistulfs als Erzbischof von Mainz. O. pflegte zeitlebens enge Beziehungen zum Hof und besaß erheblichen Einfluß in der Reichspolitik. Am 24.6.826 taufte er im Beisein der Taufpaten aus der kaiserl. Familie Kg. Harald von Dänemark und dessen Gefolge im Mainzer St. Albanskloster; am gleichen Ort hielt er im Mai 829 die vom Kaiser befohlene Reformsynode ab. Daß O. im langjährigen Streit Ludwigs mit seinen Söhnen 833/34 zu Lothar überwechselte, der ihm – nach Thegan – die Bewachung seines Vaters in Aachen anvertraute, wirkte sich nicht nachteilig für ihn aus. Den Bitten des Mainzer Klerus und Volkes entsprechend, beließ Ludwig ihn aus politischen Gründen (Sicherung des Rhein-Main-Gebietes vor Ludwig d. Deutschen) im Amt, was O. ihm mit neuerlicher Treue und verstärktem Einsatz für Kaiser und Reich vergalt. Er gehörte zu den sieben Erzbischöfen, die Ludwig in Metz (Febr. 835) feierlich rekonziliierten und alle gegen diesen verhängten Strafen annullierten. Um eine Versöhnung mit Lothar herbeizuführen, entsandte ihn Ludwig Ende 835 nach Italien; auf der Rückreise erwarb O. in Ravenna Reliquien der Heiligen Severus, Vicentia und Innocentia für seine Kirchen in Erfurt und St. Alban. Ludwig belohnte O.s treue Dienste mit der Vergabe des Reichsklosters Weißenburg 839/40. Nach dem Tod Ludwigs am 20.6.840 auf einer Rheininsel bei Ingelheim, bei dem er zugegen war, schloß sich O. wieder Lothar an (u. a. Mitwirkung an der Restitution Ebos von Reims auf der Synode in Ingelheim im Aug. 840). Gegen Ende seiner Amtszeit (845) scheint O. auch mit seinem langjährigen Gegner Ludwig d. Deutschen Frieden geschlossen zu haben. O. unterhielt engere Kontakte zu Einhard (Briefe Nr. 10, 43, 44) und Hrabanus Maurus, der ihm gleich drei seiner Werke – den Kommentar zum Buch Jesus Sirach, das Figurengedicht „De laudibus sanctae crucis“ und das auf O.s Fragen zur kirchlichen Bußdisziplin verfaßte Bußbuch (841/42) – widmete. Ob er den Auftrag zur Abfassung der unter dem Namen Benedictus Levita bekannten, gefälschten Kapitulariensammlung gab, ist mehr als fraglich.

  • Literature

    Regg. z. Gesch. d. Mainzer Erzbischöfe 742 ? – 1514, I, bearb. u. hg. v. C. Will, 1877, S. 55-63;
    A. Gerlich, Die Reichspol. d. Ebf. O. v. Mainz, in: Rhein. Vj.bll. 19, 1954, S. 286-316;
    M. Gockel, Karoling. Königshöfe am Mittelrhein, 1969, S. 254 f.;
    R. Kottje, Die Bußbücher Halitgars v. Cambrai u. d. Hrabanus Maurus, 1980;
    P. Depreux, Prosopogr. de l'entourage de Louis le Pienx (781–840), 1997, S. 339 f.

  • Author

    Hubertus Seibert
  • Citation

    Seibert, Hubertus, "Otgar" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 643-644 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138793476.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA