Dates of Life
1698 – 1783
Place of birth
Frankfurt am Main
Place of death
Frankfurt am Main
Occupation
Frankfurter Jurist ; Pädagoge ; Philanthrop
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 117148512 | OGND | VIAF: 49262006
Alternate Names
  • Orth, Johann Philipp
  • Orth, Ioann. Philipp.
  • Orth, Ioannes Philippus
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Orth, Johann Philipp, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117148512.html [25.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Orth: Johann Philipp O., geb. zu Frankfurt a. M. 1698, daselbst im März 1783. Er promovirte in Halle 1720 als Dr. juris. Gemeinsam mit seiner Gattin Susanna Elisabeth geb. Huth stiftete er 1768 ein Waiseninstitut. Er schrieb: „Nöthig und nützlich erachtete Anmerkungen über die sogenannte erneuerte Reformation der Stadt Frankfurt a. M.“, 1731, 4°. Dann vier Fortsetzungen davon in vier Bänden, 1742—54 und endlich die Zusätze dazu 1774. „Ausführliche Abhandlung von den berühmten Herren-Reichsmessen, so in der Reichsstadt Frankfurt a. M. jährlich gehalten werden“, 1765, 4°. Mit Beilage von 85 Urkunden. O. war ein überaus fleißiger und gründlicher Schriftsteller. Das Buch von den Reichsmessen, welches eigentlich zu den „Anmerkungen über die Reformation" gehört, aber wegen zu großen Umfangs selbständig herausgegeben wurde, ist eine noch heut unentbehrliche Schatzkammer zur Kenntniß jener in ihrer Blüthezeit ersten Messe der Welt mit ihren mancherlei culturhistorischen Bezügen. Es sind hier actenmäßig alle die Ausnahmen mitgetheilt, welche die „Meßfreiheit" in das engbegrenzte Leben der Reichsstadt mit sich brachte, und gleichzeitig die Stellen der Autoren ausgehoben, welche von der Bedeutung der Messe handeln. In der That legte die Messe eine weite Bresche in alle Polizeigesetze der Reichsstadt, und absolute Freiheit, nur mit papiernen Schranken umgeben, trat ein in Bezug aus Sanitäts- und Fremdenpolizei. Die Messe gab Anstoß zur Ausbildung des Wechselverkehrs und Münzwesens, hier concentrirte sich der Buch- und Pferdehandel. Kein Wunder, daß dies „Kleinod“ der Stadt von anderen Reichsständen streitig gemacht wurde und daß es der äußersten Anstrengungen des Rathes bedurfte, sich die Messen zu erhalten. Das Alles ist gelehrt, aber ungelenk und in selbstgeschaffener Orthographie mitgetheilt. Ohne Beziehung aus die Frankfurter Geschichte sind seine „Merkwürdigen Rechtshändel“, 1763—1778, 17 Thle.

    • Literature

      A. Kirchner, Geschichte von Frankfurt, 1807. I. S. XLIII ff. — Meusel, Schriftstellerlexikon.

  • Author

    W. Stricker.
  • Citation

    Stricker, W., "Orth, Johann Philipp" in: Allgemeine Deutsche Biographie 24 (1887), S. 442 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117148512.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA