Dates of Life
um 1516 – 1567
Place of birth
Wittenberg
Place of death
Gotha
Occupation
sächsischer Kanzler ; gothaischer Staatsmann ; Historiker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116725427 | OGND | VIAF: 771500
Alternate Names
  • Pontanus, Christian
  • Brück, Christian
  • Pontanus, Christian
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Brück, Christian, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116725427.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gregor s. (2);
    1543 Barb. ( nach 22.11.1569), T Lucas Cranachs dem Älteren und der Barb. Brengbier; 8 K, u. a. Barb. ( 1607, 1568 Jak. Schröter, 1613, Bürgermeister zu Weimar, Ahnen Goethes).

  • Biographical Presentation

    B. studierte in Wittenberg und Bologna (1532–1542) und wurde am 5.2.1543 in Wittenberg zum Dr. jur. utr. promoviert. 1543-67 sächsisch-ernestinischer Rat, bekleidete B. unter Johann Friedrich II. seit 25.6.1556 das Kanzleramt. Seit 1566 Geheimer Rat, wurde er zuletzt in die sog. Grumbachischen Händel verwickelt und gevierteilt. Seine persönliche Verantwortung an der durch jene Händel ausgelösten Katastrophe Johann Friedrichs II. wird groß genug gewesen sein, wenn auch dieser wenig besonnene Fürst nicht grundlos in lebenslängliche Gefangenschaft abgeführt wurde, und wenn freilich vor allem Moritz und August von Sachsen letztlich nicht schuldlos daran waren. Wiederholt mit wichtigen Gesandtschaften, z. B. nach Brüssel und Prag, betraut, war B. nächst seinem Vater, E. von Minckwitz und neben B. von Mila einflußreichster Rat während der Gefangenschaft und letzten Jahre Johann Friedrichs I. (1547–1552-54) und unter Johann Friedrich II. (1554–67) leitender Minister. Auch als Beisitzer am Weimarer Konsistorium und als Kirchenvisitator betätigte sich B.. Sein herrisches Wesen verfeindete ihn mit eigenwilligen Theologen, so daß M. Flacius Illyricus über die Bedeutung B.s und die seines Vaters für die Reformation symbolisch urteilte: „über eine Brücke (Gregor B.) kam die Wahrheit (ins Land) herein, über eine Brücke (Christian B.) scheint sie wieder herauszugehen“.

  • Works

    Wenige Briefe in: Corpus Reformatorum II, Sp. 736, u. in: Zs. f. Kirchengesch. 31, 1910, S. 309 ff.; zahlr. ungedr. Briefe in den Archiven Dresden u. Weimar.

  • Literature

    ADB III;
    A. Beck, Joh. Friedr. d. Mittlere, 1858, 2. T., S. 106 f. (vgl. a. 1. T., S. 327, 383, 482 ff.);
    W. Troege, Die Hinrichtung d. Kanzlers Dr. Ch. B. zu Gotha (1567), in: Thüringer Heimatspiegel 5, 1928, S. 115 ff.;
    C. Knetsch, Gregorius B. u. seine Fam., in: Ekkehard, Mitt.bl. dt. Geneal. Abende 8, 1932, H. 3, S. 68;
    s. a. L 2).

  • Portraits

    Ölgem. v. L. Cranach d. J. (Wittenberg, Lutherhalle);
    Kupf. v. dems. (Berlin, Kupf.kab.), Abb. In: F. Sprater, Ausstellung „Reichstag zu Speyer 1529“, in: Pfälz. Mus. 46, 1929, S. 88 ff., Abb. 49 (dort irrig Gregor B. zugeschrieben).

  • Author

    Ekkehart Fabian
  • Citation

    Fabian, Ekkehart, "Brück, Christian" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 652-653 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116725427.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA