Dates of Life
1910 – 1968
Place of birth
Frankfurt/Main
Place of death
Halle
Occupation
Industriechemiker
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 125498888 | OGND | VIAF: 55111443
Alternate Names
  • Nelles, Johannes

Porträt(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Nelles, Johannes, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd125498888.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Severin (1875–1940), stellv. Straßenbahndir.;
    M Emma Alberer (1883–1958);
    1) 1936 (?) Friedet Pfeifroth (1911–45), 2) 1948 Ursula Köhler (* 1922);
    2 S, 1 T aus 1), 1 S aus 2).

  • Biographical Presentation

    Nach dem Abitur studierte N. 1929-33 an der Univ. Frankfurt/Main Chemie und wurde 1933 bei Julius v. Braun mit der aus zwei Teilen bestehenden Arbeit „I. Synthese von Zimtsäuren und Terphenylderivaten“ und „II. Zur Kenntnis des Natriumazids“ zum Dr. rer. nat. promoviert. Danach bekam er eine Assistentenstelle bei Braun, bis er 1935 in die Farbwerke Bayer in Leverkusen eintrat, wo er im Hauptlaboratorium unter der Leitung von Otto Bayer über technisch verwertbare organische Verbindungen (ß-Halogenvinylmethylketon, Ethylenimide aliphatischer und aromatischer Sulfonsäuren, basische Polyester) arbeitete. 1942 wurde N. mit dem Aufbau und der Leitung des wissenschaftlichen Labors der Chemischen Werke Buna in Schkopau bei Merseburg beauftragt. Der Schwerpunkt der Arbeiten lag auf Gebieten, die einen baldigen ökonomischen Nutzen versprachen. Im September 1945 setzten ihn die Sowjet. Besatzungsbehörden als Werkleiter der Buna-Werke in Schkopau ein; bereits im November konnte unter seiner Leitung die Produktion von Synthesekautschuk wieder aufgenommen werden. Daneben wurden neue Kautschuktypen entwickelt und die Kunststoff-Produktion forciert. Da Acetylen aus Calciumcarbid als Rohstoff für über 90% der hergestellten Produkte diente, war die Verbesserung der Carbidproduktion, die er 1964 bis auf 900 000 Tonnen steigern konnte, ein Grundanliegen seiner Arbeit. Unter N.s Leitung wurde die Produktion von Synthesekautschuk modernisiert, zahlreiche weitere Verfahrensentwicklungen bzw. -einführungen wurden initiiert, darunter die Umlagerung von Phthalsäureanhydrid zu Terephthalsäure, die Darstellung von Essigsäureanhydrid, von Acrylnitril und Acrylsäure. von Phthalsäureanhydrid und Maleinsäure sowie von Tieftemperatur-Kautschuk und von Polymeren wie Polypropylen, 1, 4-cis-Polybutadien und Polycarbonat. N. entwickelte Schkopau zur größten Produktionsstätte von Plasten und Elasten (Kunststoffen) in der damaligen DDR. 1956 erhielt er eine Professur für anorganische Technologie an der TH Merseburg. 1957 wurde er Mitbegründer des Forschungsrates der DDR, auf den er bis 1966 als stellvertretender Vorsitzender maßgeblichen Einfluß ausübte. 1967 mußte N. nach 21-jähriger Amtszeit als Werkdirektor der Buna-Werke Schkopau aufgrund offensichtlicher Differenzen mit der Staats- und Parteiführung „aus gesundheitlichen Gründen“ sein Amt niederlegen.|

  • Awards

    Dr. h. c. (Halle-Wittenberg 1952);
    Prof.-Tit. d. Dt. Ak. d. Wiss. Berlin (1956).

  • Literature

    VEB Chem. Werke Buna, Schkopau über Merseburg 1945-1965, o. J. (1965, P);
    G. Ahlefeld, A. Molder u. R. Werner, Plaste u. Elaste aus Schkopau, 60 J. Buna-Werke, 1996;
    Wer war wer in d. DDR?, 1995.

  • Author

    Horst Remane
  • Citation

    Remane, Horst, "Nelles, Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 59-60 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd125498888.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA