Dates of Life
1860 – 1941
Place of birth
Schweidnitz (Schlesien)
Place of death
Breslau
Occupation
Sprachwissenschaftler ; Veda-Forscher ; Indologe
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 118976141 | OGND | VIAF: 40178260
Alternate Names
  • Neisser, Walter
  • Neisser, Walther

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Neisser, Walter, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118976141.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Joseph (1814–90), Dr. med., Sanitätsrat in B., S d. Adolf Benjamin (s. Gen. 1);
    M N. N.;
    B Clemens (* 1861), Dr. med., Sanitätsrat, Prov.obermed.rat, Facharzt f. Psychiatrie, Leiter der Provinzial- Heil- u. Pflegeanstalt in Bunzlau (s. Kürschner, Gel.-Kal. 1931); – ledig;
    Vt Albert (s. 1); Verwandte Max (s. 3), Hans (s. 4).

  • Biographical Presentation

    N. studierte 1877/78 in Breslau bei Adolf Friedrich Stenzler, dann in Göttingen bei Theodor Benfey Indologie und schloß das Studium hier 1882 mit einer durch August Fick angeregten Dissertation „Zur vedischen Verballehre“ ab. Danach ließ er sich als Privatgelehrter in Breslau nieder, wo er sich intensiven grammatisch-lexikalischen Forschungen zum Altindoarischen und vornehmlich zur Veda-Philologie widmete. Akribisch und detailfreudig arbeitete N. an einem Rigveda-Wörterbuch, das Hermann Graßmanns Werk von 1873 erneuern sollte, sowie an einem neuen Verzeichnis der altindoarischen Verbalwurzeln, von dem nur die „Probe eines Altindischen Wurzelwörterbuches“ (1902) veröffentlicht wurde. Diese verdeutlicht, wie weit N. durch Hinzufügung der Textbelege der einzelnen Formen über William Dwight Whitneys „Roots“ hinausgelangen wollte. In zwei Heften „Zum Wörterbuch des Ṛgveda“ (1924-30) versuchte N. für die mit Vokal oder Guttural anlautenden Wörter eine kritische Sichtung und Zusammenfassung der Ergebnisse der Rigvedaforschung nach Graßmann in Form eines vor allem sprachvergleichend und semasiologisch orientierten Kommentars und Nachtrags. Seine Studien, die durch eine genauere Feststellung von Wortbedeutungen, Wortgeschichte und Etymologie oft neue Perspektiven eröffneten, zeigen N. als einen jener profunden und richtungsweisenden Vedaforscher, die entscheidend zu dem hohen Ansehen der dt. Indologie beitrugen. Methodologisch wichtig ist sein Aufsatz „Vorvedisches im Veda“ (Btrr. z. Kunde d. indogerman. Sprachen 17, 1891, S. 244-56), der durch die Aufdeckung von Beispielen „vedischer Umdeutung vorvedischen Sprachgutes“, das unverständlich geworden war, in vorliterarische Perioden der Sprachgeschichte zurückgreift. N. ist keiner der „Schulen“ der Vedaforschung zuzurechnen, sondern versuchte sprachwissenschaftliche, religionsgeschichtlich-ritualistische. historische und traditionell-exegetische oder scholiastische Betrachtung miteinander zu vereinen. Im 3. Reich wegen seiner jüd. Herkunft immer stärkerer Verfolgung ausgesetzt, entzog er sich dem drohenden Abtransport in ein KZ durch Selbstmord.

  • Works

    Weitere W Kleine Schrr., hg. v. R. P. Das, 1980 (W-Verz.).

  • Literature

    Kürschner, Gel.kal. 1931;
    W. Rau, Bilder 135 dt. Indologen, 1982, S. 74 (P);
    V Stache-Rosen. German Indologists. ²1990.

  • Author

    Rüdiger Schmitt
  • Citation

    Schmitt, Rüdiger, "Neisser, Walter" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 52 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118976141.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA