Andreas II.
- Lebensdaten
- um 1177 bis 1235
- Sterbeort
- Buda
- Beruf/Funktion
- König von Ungarn ; Herzog von Slawonien
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118649175 | OGND | VIAF: 47555551
- Namensvarianten
-
- Andreas III.
- Andreas
- Andreas II. von Ungarn
- Andreas II.
- Andreas III.
- Andreas
- Andreas II. von Ungarn
- Andreas II., Hungaria, Rex
- Andreas II., Ungarn, König
- Andreas, Assertor Libertatis
- Andreas, Hierosolymitanus
- Andrew II., Hungary, King
- André II., Hongrie, Roi
- André, Dalmatie et Croatie, Duc
- André, le Jérosolymitain
- Endre II., Magyarország, Király
- Andreas II., Ungarn, Cönig
- Andrew II., Hungary, Cing
- Endre II., Magyarország, Cirály
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 4
- * Regesta Imperii
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 2 (1955), S. 152* (Berthold IV.)
- NDB 4 (1959), S. 427* (Ekbert von Andechs-Meranien)
- NDB 4 (1959), S. 452*
- NDB 6 (1964), S. 333* (Gertrud)
- NDB 6 (1964), S. (Gertrud)
- NDB 8 (1969), S. 190*
- NDB 8 (1969), S. 360*
- NDB 19 (1999), S. 683* (Otto II.Herzog von Meranien)
- NDB 24 (2010), S. 586* (Sophie von Brabant)
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.