Lebensdaten
1666 – 1725
Geburtsort
Zeitz
Sterbeort
Regensburg
Beruf/Funktion
Erzbischof von Gran ; Bischof von Raab ; Herzog zu Sachsen-Zeitz ; Kardinal
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 104174552 | OGND | VIAF: 121781167
Namensvarianten
  • Christian August zu Sachsen-Zeitz
  • Christian August
  • Christian August zu Sachsen-Zeitz
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Christian August, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd104174552.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Christian August, fünfter Sohn des Herzogs Moritz zu Sachsen-Zeitz, geb. am 9. October 1666, erhielt im väterlichen Testamente die Ballei Thüringen, residirte, nachdem er, erst 1689 heimlich, dann 1691 öffentlich in die Hände des Erzbischofs von Köln das katholische Glaubensbekenntniß abgelegt hatte, 1692—94 zu Plauen i. V., trat darauf in den geistlichen Stand, wurde 1695 Domherr zu Köln, Münster und Lüttich und erhielt 1696 vom Kaiser das Bisthum Raab. In seine Hände schwur Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen 1697 die evangelische Religion ab, worauf ihn dieser zum Großkanzler und nach Niederlegung dieser Stelle 1699 zum wirklichen Geheimenrath ernannte. 1701 Coadjutor des Erzbischofs von Gran, 1702 nach Vertreibung des mit Frankreich verbündeten Erzbischofs von Köln kaiserlicher Administrator des Erzstifts, am 17. Mai 1706 Cardinal und am 20. Januar 1707 Erzbischof von Gran, als welcher er die Krönung Kaiser Karls VI. zum König von Ungarn vollzog, blieb er unermüdlich, noch weitere Glieder seines Hauses in den Schoß der katholischen Kirche zurückzuführen, war nicht nur beim Uebertritt des Kurprinzen thätig, sondern vermochte auch 1713 seinen Bruder Moritz Wilhelm und 1716 seinen Neffen Moritz Adolf zu dem gleichen Schritt. 1714 gleich allen seinen Nachfolgern auf dem Erzstuhle von Gran zum Reichsfürsten erhoben, starb er als kaiserlicher Principalcommissarius beim Reichstage am 23. August 1725 zu Regensburg.

  • Autor/in

    Flathe.
  • Zitierweise

    Flathe, Heinrich Theodor, "Christian August" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 178 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104174552.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA