Dates of Life
1692 – 1764
Place of death
Oberndorf
Occupation
Bildschnitzer
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 119332965 | OGND | VIAF: 20488465
Alternate Names
  • Bschorer, Hans Georg
  • Bschorer, Johann Georg

Quellen(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bschorer, Hans Georg, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119332965.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Ulrich, Schäffler aus Pfaffenhofen;
    M Anna, aus Rain (Schwaben);
    Wallerstein 10.3.1723 Maria Katharina Boos, Schneiders-T.

  • Biographical Presentation

    B. lernte das Schnitzen vermutlich bei seinem Vater und kam dann in die Lehre des fürstlichen „Hofstatuarius“ in Wallerstein. Ab 1723 wohnte er in Oberndorf. B. schnitzte Figuren zu Altären. Diese entwarf er meist auch selbst, in einer für seine Zeit altertümlichen Form. Er entwuchs dem Handwerk dank selbständiger künstlerischer Begabung. Seine äußerst heftig, oft bizarr und ekstatisch bewegten Figuren sind Ausdruck eines starken religiösen Empfindens. In der Nichtachtung des organisch Richtigen der Körperbildung zugunsten eines gesteigerten Gefühlsausdrucks steht er im Gegensatz zur offiziellen Kunst der Zeit und verbindet sich mit einer Gruppe „gotisierender“ Barockbildhauer, die vor allem in Österreich beheimatet ist. B.s Kunst verdient Beachtung als Träger dieser gleichsam unterirdisch durch die Jahrhunderte wirkenden Tradition, die die Gotik mit dem Spätbarock verbindet. Für sie ist der Rückgriff auf die alte Schnitztechnik gleichermaßen charakteristisch. Die Qualität seiner Werke ist sehr unterschiedlich. Sein bestes ist die bekannte Maria aus Egelstetten (ca. 1735, Berlin, Kaiser Friedrich-Museum).

  • Works

    Weitere W 1724-28 Donauwörth: Hl. Kreuz, Seitenaltäre im Chor, im Seitenschiff, Bruderschaftsaltar, Leuchter;
    1725 Bugenhofen: Pfarrkirche, Hochaltar, Ecce homo;
    1728 Stillnau: Figuren d. Hochaltars, 1738 Kanzel;
    um 1735: Egelstetten;
    1738 Dillingen: 12 Apostel d. Jesuitenbibl.;
    stilist. Zuschreibung: Oberndorf, Herrgottsruhkapelle, Seitenaltäre, um 1730.

  • Literature

    A. Feulner, H. G. B., d. Bildhauer v. Oberndorf, in: Das Schwäb. Mus., 1929, S. 65-76;
    Die Kunstdenkmäler v. Schwaben III, Landkr. Donauwörth, 1951.

  • Author

    Ursula Röhlig
  • Citation

    Röhlig, Ursula, "Bschorer, Hans Georg" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 693 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119332965.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA