Schmutzer, Jacob Matthias
- Lebensdaten
- 1733 – 1811
- Geburtsort
- Wien
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Kupferstecher ; Direktor der Strudelschen Kunstakademie in Wien ; Maler ; Grafiker ; Zeichner ; Landschaftsmaler
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 133855376 | OGND | VIAF: 64276503
- Namensvarianten
-
- Schmutzer, Jacob Matthias
- Schmutzer, Jakob Matthias
- Schmutzer, J.
- Schmutzer, Jakob Matthäus
- Schmuzer, Jakob Matthäus
- Schmuzer, Jakob Matthias
- Schmutzer, Jacob Matthäus
- Schmuzer, Jacob Matthäus
- Schmuzer, Jacob Matthias
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich : |1
- Archivportal-D : |61
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : |1
- Mitgliederverzeichnis der Akademie der Bildenden Künste Berlin [2006-]
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Database of Scientific Illustrators
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek : |53
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) : |3
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV) : |2
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : |2 über Schmutzer, Jakob Matthias
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Objekt/Werk(nachweise)
- Archivportal-D : |61
- Albertina, Wien - Sammlungen Online
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018] : |58
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018] : |87
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.