Dates of Life
1528 – 1601
Place of birth
Prag
Place of death
Prag
Occupation
Geschäftsmann ; Hoffaktor ; Philanthrop ; habsburgischer Hofbankier ; Vorsteher der Prager Juden
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 136773370 | OGND | VIAF: 54036427
Alternate Names
  • Meysl, Mordechai
  • Mayzl, Mordechai
  • Meisel, Marcus
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Meisel, Mordechai, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136773370.html [16.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Samuel;
    M N. N.;
    1) Eva, T d. Kaufm. Isaac Rofe in P., 2) 1572 Johanka, T d. brandenburg. Hoffaktors u. Münzmeisters Lippold ( 1573, s. NDB 14); kinderlos.

  • Biographical Presentation

    M., der erstmals 1569 erwähnt wird, wirkte in Prag als Geschäftsmann, Finanzier, Philanthrop und Haupt der jüdischen Gemeinde. Die Herkunft seines legendären Reichtums ist nicht bekannt. Kaiser Rudolf II., für den er große finanzielle Transaktionen durchführte, machte ihn während der Türkenkriege zu seinem Ratgeber, stellte seine Person und sein Vermögen unter seinen besonderen Schutz und erteilte ihm spezielle Privilegien. So durfte M. nicht nur Pfand-, sondern auch Schuldschein- und Hypothekendarlehen geben, die das böhm. Recht eigentlich nicht gestattete. Zu seinen Geschäften gehörte auch die Beschaffung von Luxusartikeln und Kunstwerken für den kaiserlichen Hof. 1590-97 ließ M. die Meisel-Synagoge errichten, der Rudolf II. Steuerfreiheit gewährte und die erst nach M.s Tod aus seinem Privatbesitz an die jüd. Gemeinde überging. M. war am Bau des jüd. Rathauses beteiligt, finanzierte die Erweiterung des jüd. Friedhofes und den Bau eines Hospitals sowie eines öffentlichen Bades am Moldauufer, ließ die Straßen im Judenviertel pflastern und spendete große Summen für karitative Zwecke. Nach M.s Tod wurde sein Barvermögen von mehr als 1/2 Mill. fl. (Edelmetall, Münzen, Wechsel), das er zwei Neffen vermacht hatte, auf kaiserlichen Befehl mit der Begründung beschlagnahmt, es sei durch illegale Geschäfte zustandegekommen. Dabei soll die Herausgabe durch Folterung eines Neffen erzwungen worden sein. Ein langwieriger Rechtsstreit zwischen M.s verarmten Erben und der jüd. Gemeinde in Prag, die ebenfalls Anspruch auf einen Teil des Nachlasses erhob, führte erst 1699 zu einer Einigung. In der Meisel-Synagoge sind seit 1963 Sammlungen des Staatlichen Jüdischen Museums untergebracht, in dem noch zahlreiche wertvolle Geschenke M.s an die jüd. Gemeinde aufbewahrt werden.

  • Literature

    B. Kisch, in: Historia ludaica III, 1941, S. 86-88;
    H. Schnee, Die Hoffinanz u. d. moderne Staat I, 1953, S. 45, V, 1965, S. 219-22;
    L. Perutz, Nachts unter d. steinernen Brücke (Roman), 1953;
    J. R. Marcus,|The Jews in the Medieval World, 1965, S. 323-26;
    J. Janaček, The Prague Jewish Community before the Thirty Years' War, in: O. Muneles (Hrsg.), Prague Ghetto in the Renaissance Period, 1965, S. 48-56, 60;
    H. Volaková, Schicksal d. Jüd. Mus. in Prag, 1965, S. 259-70;
    Enc. Jud. 1971.

  • Author

    Hans Jaeger
  • Citation

    Jaeger, Hans, "Meisel, Mordechai" in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 683-684 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136773370.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA