Broeder, Christian Gottlieb
Broeder, Christian Gottlieb
- Lebensdaten
- 1745 bis 1819
- Sterbeort
- Schladen-Werla-Beuchte
- Beruf/Funktion
- Schulmann
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 118943383 | OGND | VIAF: 35255737
- Namensvarianten
-
- Broeder, Christian Gottlieb
- Bröder, Christian Gottlob
- Broeder, C. G.
- Broeder, Christian Gottlob
- Broederus, Christianus G.
- Broederus, Christianus Gottlob
- Bröder, C. G.
- Bröder, Christian G.
- Bröder, Christian Gottlieb
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 69
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 20
- Deutsche Digitale Bibliothek : 18
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 110
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Broeder: Christian Gottlieb B., verdienter pädagogischer Schriftsteller, geb. 2. Febr. 1745 zu Harthau bei Bischofswerda. Seine Studien hatte er auf der Kreuzschule zu Dresden und auf der Universität zu Leipzig gemacht und wurde, nachdem er 11 Jahre als Prediger zu Dessau gewirkt, zum Pfarrer in Beuchte ernannt, als welcher er mit dem Charakter eines Superintendenten am 18. Febr. 1819 starb. Seine in zahllosen Ausgaben erschienenen Schulgrammatiken der lateinischen Sprache (die praktische Grammatik zuerst 1787, die kleine 1795) und andere praktische Lehrbücher zur Erlernung des Lateinischen haben seinen Namen, welcher, wie der Buttmann's zu einem Gattungsbegriff geworden ist, in den weitesten Kreisen bekannt gemacht.
-
Autor/in
H. -
Empfohlene Zitierweise
H., "Broeder, Christian Gottlieb" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 345 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118943383.html#adbcontent