Maskowsky, Wilhelm Ludwig von
Maskowsky, Wilhelm Ludwig von
- Lebensdaten
- 1675 – 1731
- Geburtsort
- Göppingen
- Sterbeort
- Darmstadt
- Beruf/Funktion
- hessischer Staatsmann ; Politiker ; Geheimer Rat
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 104069139 | OGND | VIAF: 49653418
- Namensvarianten
-
- Maskowsky, Wilhelm Ludwig von
- Maskowsky, Wilhelm Ludwig
- Mascosky, Wilhelmus Ludovicus
- Mascowsky, Wilhelm Ludwig
- Mascowsky, Wilhelm Ludwig von
- Maskosky, Wilhelmus Ludovicus
- Maskovsky, Wilh. Ludovicus de
- Maskovsky, Wilhelm Ludwig
- Maskowski, Wilhelm Ludwig
- Maskowski, Wilhelm Ludwig von
- Maskowsky, Wilhelm L.
- Maskowsky, Wilhelmus Ludovicus de
- Masskowsky, Wilhelm Ludwig von
- mehr
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Objekt/Werk(nachweise)
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Maskowsky: Wilhelm Ludwig v. M., hessen-darmstädtischer Kanzler, geb. am 10. Januar 1675 zu Göppingen, † am 19. Decbr. 1731 zu Darmstadt. Er war ein Sohn des aus Polen stammenden, zum evangelischen Glauben übergetretenen herzoglich württembergischen Leibarztes Martin M. Nachdem er|1687—1696 auf den Universitäten Tübingen, Altorf, Leipzig und Halle gründlichen juristischen Studien obgelegen hatte, besuchte er zu seiner weiteren Ausbildung die Schweiz, Frankreich und Holland. Hier wurde er mit dem württembergischen Gesandten beim Ryswyker Friedenscongreß, Johann Georg v. Kulpis (s. d.) bekannt, welcher Gelegenheit fand, seine Geschäftsgewandtheit zu erproben. Von Kulpis empfohlen, trat er 1698 in württembergische Dienste und wurde 1703 zum wirklichen Regierungs- und Kriegsrath sowie zum Directorialgesandten des schwäbischen Kreises ernannt. 1709 folgte er einer Berufung als geheimer Regierungsrath nach Darmstadt. Bereits im nächsten Jahre ward er zum wirklichen geheimen Rath befördert und mit der Vertretung des Landgrafen beim oberrheinischen Kreise betraut. Die evangelischen Mitglieder dieses Kreises wählten ihn zu ihrem Gesandten bei den Friedensverhandlungen zu Baden. Es gelang ihm, für das Haus Hessen-Darmstadt verschiedene verwickelte Streitigkeiten durch vortheilhafte Verträge zu beenden. Die von ihm vermittelte Vermählung des Erbprinzen, späteren Landgrafen Ludwig VIII. mit der Erbtochter des letzten Grafen von Hanau (1717) brachte die schöne Grafschaft Hanau-Lichtenberg an Hessen-Darmstadt. 1720 erfolgte seine Ernennung zum Kanzler, zum Oberamtmann der Niedergrafschaft Katzenelnbogen und zum Curator der Universität Gießen. Auch von andern Fürsten erhielt er, namentlich in Folge seiner Thätigkeit bei den Kreistagen, mehrfache Auszeichnungen. Kaiser Joseph I. verlieh ihm eine Adelserneuerung und Kaiser Karl VI. den Reichshofrathscharakter. Ein Schreiben, welches der Erbprinz Ludwig von Hessen-Darmstadt während Maskowsky's letzter Krankheit an den Leibarzt richtete, rühmt seine Verdienste, seine Befähigung und seine Rechtschaffenheit. Nach längeren Leiden starb er an der Wassersucht. Er schrieb verschiedene Deductionen, namentlich über Kreisangelegenheiten, ferner gelegentlich der Streitigkeiten über Amt und Cent Umstadt und über das Busecker Thal. Sein Bildniß, nach einem Gemälde J. C. Fiedler's von Bernhard Vogel zu Augsburg vortrefflich in Kupfer gestochen, zeigt bedeutende Züge.
-
-
Literatur
F. W. Berchelmann, Hochverdientes Ehren-Denckmahl, welches dem ... Herrn Wilhelm Ludwig v. M. ... aufgerichtet worden. Frankfurt 1732, Fol.; dahinter die von M. selbst kurz vor seinem Tode dictirten Personalia und verschiedene Epicedia. K. F. v. Moser, Patriotisches Archiv für Deutschland I, S. 383—408. Strieder, Grundlage zu einer Hessischen Gelehrten- und Schriftstellergeschichte, VIII, S. 238—245, wo auch die Schriften Maskowsky's verzeichnet sind.
-
-
Autor/in
A. Wyß. -
Zitierweise
Wyß, Arthur, "Maskowsky, Wilhelm Ludwig von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 20 (1884), S. 563-564 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104069139.html#adbcontent