Friedrich Ludwig
- Lebensdaten
- 1778 – 1819
- Geburtsort
- Ludwigslust
- Sterbeort
- Ludwigslust
- Beruf/Funktion
- Erbgroßherzog von Mecklenburg-Schwerin
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 120438712 | OGND | VIAF: 8218060
- Namensvarianten
-
- Friedrich Ludwig von Mecklenburg-Schwerin
- Friedrich Ludwig
- Friedrich Ludwig von Mecklenburg-Schwerin
- Friedrich Ludwig, Mecklenburg-Schwerin, Erbgroßherzog
- Friederich Ludewig, Mecklenburg, Erbprinz
- Friederich Ludewig, Mecklenburg, Herzog
- Friederich Ludewig, Mecklenburg-Schwerin, Erbprinz
- Friederich Ludewig, Prinz
- Friedrich Ludewig, Mecklenburg-Schwerin, Herzog
- Friedrich Ludwig, Erbprinz
- Friedrich Ludwig, Mecklenburg, Herzog
- Friedrich Ludwig, Mecklenburg-Schwerin, Erbprinz
- Friedrich Ludwig, Mecklenburg-Schwerin, Herzog
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 11 (1977), S. 262* (Karl August)
- NDB 15 (1987), S. 503* (Luise, Herzogin, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geborene Prinzessin von Hessen-Darmstadt)
- NDB 16 (1990), S. 196* (Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland, geborene Prinzessin Sophie von Württemberg)
- NDB 16 (1990), S. 593 Familienartikel Mecklenburg (Mecklenburg)
- NDB 23 (2007), S. 613 in Artikel Schubert, Gotthilf Heinrich von
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.