Lebensdaten
1860 – 1930
Geburtsort
Gleiwitz
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
Eisenhändler
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 133571653 | OGND | VIAF: 47956251
Namensvarianten
  • Lustig, Leo

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Lustig, Leo, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd133571653.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Salomon (1830–78), Getreidehändler in G., S d. Weinhändlers Löbel (1782–1846) in G. u. d. Rahel Ehrlich;
    M Amalie Prager ( 1909) aus Beuthen; entfernter Verwandter Rudolf (s. 2); - ledig.

  • Biographie

    Nach dem Besuch des Gymnasiums war L. zunächst im Bankgewerbe tätig, ehe ihn Georg und Oscar Caro, die seine Begabung erkannten, 1893 zum Mitinhaber der Eisengroßhandlung M. I. Caro & Sohn in Breslau machten. Sie beauftragten L., der oberschles. Eisenindustrie einen leistungsfähigen Großhandel an die Seite zu stellen. Dieser reorganisierte daraufhin den 1887 gegründeten „Schles. Händlerkonzern“, in dem fast alle Großhandelsfirmen in Mittel- und Ostdeutschland vertreten waren, die mit oberschles. Walzwerkserzeugnissen handelten, und übernahm dessen Leitung. Es gelang ihm zudem, auch die Produzenten in einer Verteilerorganisation zusammenzufassen. 1910 vereinigte L. den Schles. Händlerkonzern mit der Ravené AG, Berlin, zur Deutschen Eisenhandels AG, Berlin, und trat selbst an die Spitze des so entstandenen größten deutschen Eisenhandelskonzerns. Zwei Jahrzehnte lang leitete er das Unternehmen erfolgreich trotz teilweise ungünstiger konjunktureller Bedingungen. 1930, kurz vor seinem Tode, trat er vom Amt des Generaldirektors zurück und übernahm den Vorsitz des Aufsichtsrats.

    L. war maßgeblich beteiligt an der organisatorischen Zusammenfassung des deutschen Großhandels zu einer berufsständischen Organisation durch die Gründung des Reichsverbandes des Deutschen Groß- und Überseehandels, dessen Entwicklung er als Vizepräsident mitgestaltete. Außerdem war er Vorsitzender der Wirtschaftlichen Vereinigung der Eisenhändler Deutschlands, die er in der Internationalen Handelskammer vertrat. L. war u. a. Mitglied des Aufsichtsrats der Berliner Handelsgesellschaft und der Vereinigten Oberschlesischen Hüttenwerke AG, Gleiwitz. Das Osteuropa-Institut an der Univ. Breslau wurde von ihm wesentlich gefördert.|

  • Auszeichnungen

    Dr. sc. pol. h. c. (Breslau).

  • Literatur

    700 J. Gleiwitz (Oberschlesier-Treffen 1951 in Bottrop), o. J., S. 22-28;
    Gleiwitzer Heimat, o. J., S. 63 f.;
    S. Kaznelson (Hrsg.), Juden im dt. Kulturbereich, ³1962, S. 764 f.;
    Wenzel;
    Rhdb. (P). - Mitt. d. Leo Baeck Institute, New York, u. d. Schocken Library, Jerusalem.

  • Autor/in

    Konrad Fuchs
  • Zitierweise

    Fuchs, Konrad, "Lustig, Leo" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 536-537 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133571653.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA