Lebensdaten
1827 – 1869
Beruf/Funktion
Psychiater
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 137855516 | OGND | VIAF: 86029410
Namensvarianten
  • Löwenhardt, Emil
  • Loewenhardt, Oskar Aemilius
  • Loewenhardt, Aemilius Oscar
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Löwenhardt, Emil, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137855516.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Löwenhardt: Emil L., Psychiater, geb. am 2. Juni 1827 zu Prenzlau, bezog nach Vollendung seiner humanistischen Vorstudien zu Ostern 1847 die Universität Berlin, um sich dem Studium der Medicin zu widmen, nach vier Semestern ging er nach Halle, wo er 1851 zum Doctor promovirt wurde (Diss.: „De pathologia annorum climactericorum") und im folgenden Jahre das Staatsexamen absolvirte. Nachdem er zuerst in seiner Heimath und in Danzig prakticirt hatte, wurde er 1854 an der Halle’schen Provinzialirrenanstalt Assistenzarzt und rückte schon nach einigen Monaten in die Stelle des zweiten Arztes vor. Am 24. Januar 1855 habilitirte er sich mit der Disputation „De tracheotomia contra epilepsiam adhibenda“ als Privatdocent an der Universität und hielt vom folgenden Semester an klinische Vorträge mit Krankendemonstrationen. 1859 übernahm er die Direction der Privatirrenanstalt Kennenburg in Württemberg, welche er 1862 mit jener an der thurgauischen Kantonalanstalt zu Münsterlingen vertauschte. Kurz darauf zum Director der neuen braunschweigischen Irrenanstalt designirt, beabsichtigte er die Zeit bis zur Eröffnung von Königslutter mit Studien in der mikroskopischen Anatomie des Gehirns auszunutzen und arbeitete zu diesem Behufe unter Schulze in Bonn und in Berlin bei Virchow. Inzwischen erhielt er jedoch einen Ruf zur Leitung der mecklenburg-schwerinischen Irrenheilanstalt auf dem Sachsenberge, welche Stelle er dann 1863 antrat und bis zu seinem im April 1869 an einer Nierenerkrankung erfolgten Tode in trefflicher Weise versah. Die allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie enthält mehrere ausgezeichnete Facharbeiten von ihm, an der Vollendung zahlreicher anderer hinderte ihn leider der Tod. Die „Kritische Beleuchtung der medicinisch-psychischen Grundsätze nebst den darauf basirten Obergutachten der kgl. wissenschaftlichen Deputation für das Medicinalwesen in Preußen“, welche eine vernichtende Kritik über die von Ideler aufgestellten und verfolgten Principien fällt, hat einen älteren Bruder (S. E. L., praktischen Arzt in Prenzlau) zum Verfasser.

    • Literatur

      Vgl. Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie etc., Bd. XXVI S. 396.

  • Autor/in

    Bandorf.
  • Zitierweise

    Bandorf, "Löwenhardt, Emil" in: Allgemeine Deutsche Biographie 19 (1884), S. 316 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137855516.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA