Dates of Life
1888 – 1966
Place of birth
Mülhausen (Elsaß)
Place of death
Freiburg (Breisgau)
Occupation
Mathematiker
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 119282860 | OGND | VIAF: 94036624
Alternate Names
  • Levi, Friedrich
  • Levi, F. W.
  • Levi, Friedrich W.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

Additional Occurrences (NDB/ADB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Levi, Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119282860.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Georg (1856–1942), Senatspräs, am Oberlandesgericht Colmar (bis 1918), S d. Simon (1817–1900), nat.liberal. Politiker, bayer. Landtagsabgeordneter, u. d. Fanni Roos;
    M Emma (1853–1942), T d. Bankiers Alexander Blum (1830–1901) in Straßburg u. d. Rosalie Kramer;
    Darmstadt 1917 Barbara Caroline (* 1894, ev.), T d. Oberstlt. Karl Fitting u. d. Anna Kuhn;
    1 S, 2 T.

  • Biographical Presentation

    L. begann seine Studien der Mathematik 1906/07 in Würzburg, wo er gleichzeitig als Einjähriger diente. Er studierte dann vier Jahre lang in Straßburg; hier interessierten ihn vor allem die von H. Weber vertretenen algebraischen Gegenstände. 1911 wurde er in Straßburg mit einer von Weber angeregten Arbeit über „Körper und Integritätsbereiche dritten Grades“ promoviert. Zu weiteren Studien ging L. anschließend nach Göttingen und Leipzig, wo er 1914 eine Habilitationsschrift über „Abelsche Gruppen mit abzählbaren Elementen“ einreichte. Mit Ausbruch des Weltkriegs 1914 war L. jedoch zunächst bis zum Kriegsende 1918 als bayer. Feldartillerist Soldat. So konnte seine Habilitation in Leipzig erst 1919 vollendet werden. Bis 1923 war L. in Leipzig Privatdozent und Assistent, danach bis 1935 apl. ao. Professor mit Lehrauftrag für Geometrie. In diesen Jahren befaßte sich L. eingehend mit Arbeiten geometrischer, topologischer und gruppentheoretischer Art, mehrmals auch in Zusammenarbeit mit seinem Freunde Reinhold Baer. Bekannt wurde er vor allem durch sein noch in Leipzig entstandenes Werk über „Geometrische Konfigurationen“ (1929), das als erstes die kombinatorische Flächentopologie darstellt und die ebenen und räumlichen Konfigurationen umfassend behandelt.

    Da die politischen Verhältnisse L. die weitere akademische Tätigkeit in Leipzig verwehrten, ging er Anfang 1936 als Hardinge Professor of Higher Mathematics an die Univ. Kalkutta nach Indien. Hier war er für 12 Jahre als Head of the post-graduate Department of Pure Mathematics tätig. L. erfreute sich in Indien hohen Ansehens; er wurde für mehrere Jahre zum Präsidenten der Indian Mathematical Society und der Bengal. Mathematischen Gesellschaft gewählt. Die Universitäten von Waltair, Dacca, Madras, Patna, Bangalore, Lucknow und Benares sahen ihn als Gastprofessor. Zugleich gehörte er verschiedenen zur Verbesserung des Lehr- und Prüfungssystems der ind. Universitäten eingesetzten Kommissionen an. 1948 nahm L. eine Professur an dem heute sehr angesehenen Tata Institute of Fundamental Research, School of Mathematics, in Bombay (Indien) an, bei dessen Aufbau er tatkräftig mitwirkte. Zugleich wirkte er an der Univ. Bombay als Mathematikdozent.

    Erst 1952 konnte L. nach Deutschland zurückkehren. Hier nahm er zuerst eine Gastprofessur an der FU Berlin an, die bald in ein Ordinariat verwandelt wurde. Auch nach seiner Emeritierung (1956) war L. noch lehrend und wissenschaftlich tätig. 70jährig übernahm er, zuerst als Gastprofessor, dann 1959 als Honorarprofessor an der Univ. Freiburg (Breisgau) die Vorlesungen des verstorbenen W. Süss. – Von den rund 70 wissenschaftlichen Veröffentlichungen befassen sich einige mit Fragen der Algebra, Zahlentheorie, Analysis und Geometrie. Seine hauptsächlichen Schriften aber behandeln Gegenstände der allgemeinen und der kombinatorischen Topologie und besonders der Gruppentheorie, die ihm eine Reihe bemerkenswerter Ergebnisse verdankt. Vier topologische und gruppentheoretische Arbeiten hat er in Zusammenarbeit mit R. Baer verfaßt.

  • Literature

    R. Baer, in: Bll. d. Univ. Freiburg 5, 1966, S. 9 f.;
    M. Pinl, in: Jber. d. Dt. Mathematikervereinigung 73, 1971/72, S. 188-91 (W-Verz.);
    Pogg. V-VII a.

  • Author

    Karl Strubecker
  • Citation

    Strubecker, Karl, "Levi, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 395-396 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119282860.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA