Dates of Life
1795 – 1875
Place of birth
Polsingen (Ries)
Place of death
München
Occupation
evangelischer Theologe
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 130564206 | OGND | VIAF: 70040723
Alternate Names
  • Boeckh, Christian Friedrich von
  • Boeckh, Friedrich von
  • Boeckh, Christian Friedrich von
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Boeckh, Friedrich von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd130564206.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Georg Christoph Friedrich, Pfarrer in Polsingen und Creglingen, Dekan in Schwabach; M T des Generalsuperintendenten Schäblen in Öttingen, verwandt mit dem württembergischen Dichter Christian Schubart ( 1791);
    Lotte, T des Gymnasialrektors Schäfer in Ansbach (Boeckhs Lehrer); kinderlos.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Studium in Erlangen übernahm B. die Hofmeisterstelle bei dem Staatsrat C. Grafen von Drechsel in München und Ansbach. 1821 wurde ihm die 3. Pfarrstelle bei St. Jakob in Nürnberg, 1826 die 2. bei St. Lorenz übertragen. 1830 wurde er zum Dekan in München auf Wunsch König Ludwigs I. berufen, 1849 durch die Entscheidung Max' II zum Oberkonsistorialrat ernannt. - Nach innerer Auseinandersetzung mit der Theologie der Aufklärung fand er in Nürnberg seinen Standpunkt im Kreis von G. Thomasius und K. von Raumer. Schopenhauer stand zu ihm dauernd in guten Beziehungen. Mit großer Umsicht bereitete er den Boden für die Beilegung des Löheschen Konfliktes durch A. von Harleß, an dessen Rückgewinnung für Bayern er mit Geschick beteiligt war. B.s Katechismus und Agende trugen entscheidend zur Vereinheitlichung der evangelischen Kirche Bayerns bei; beide fanden außerhalb Bayerns und Deutschlands Aufnahme.

  • Works

    Dr. M. Luthers kleiner Katechismus mit hinweisenden u. erläuternden Sprüchen aus d. hl. Schrift, 1836 (erst 1898 v. d. Landeskatechismus K. Buchruckers abgelöst);
    Erklärung d. kleinen Katechismus Luthers …, 1839, 271896;
    Agende f. ev. Kirchen, 1836, ²1844, = „Münchener Agende“ (mit J. Ch. Edelmann u. H. Puchta);
    Ev.-luth. Agende, 1870, = „Boeckhsche Agende“;
    14 agendar. Passionsandachten, 1873;
    zahlr. Predigten;
    Erinnerungen aus meinen 35 ersten Lebensjahren, 1872;
    Erinnerungen aus d. Jahren 1830–73, 1874.

  • Literature

    K. Buchrucker, Rede am Grabe d. Herrn Ch. F. v. B., 1875;
    H. Kreßel, Die Liturgie d. ev.-luth. Kirche in Bayern r. d. Rh., 1935. - Qu.: Akten d. kgl. bayer. Oberkonsistoriums.

  • Portraits

    Holzschnitt nach H. Bürkner (Dresden Kupf.-Kab.);
    Lithogr. v. F. Förster (Graph. Slg. München).

  • Author

    Ludwig Turtur
  • Citation

    Turtur, Ludwig, "Boeckh, Friedrich von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 367 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130564206.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA