Bodenehr, Moritz
- Lebensdaten
- 1665 – 1749
- Geburtsort
- Augsburg
- Sterbeort
- Dresden
- Beruf/Funktion
- Kupferstecher ; Verleger
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 122075854 | OGND | VIAF: 57486075
- Namensvarianten
-
- Bodenehr, Moritz
- Bodenehr, M.
- Bodenehr, Mauritio
- Bodenehr, Mauritius
- Bodenehr, Moriz
- M. B.
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek : |258
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) : |77
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV) : |13
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV) : |32
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : |3
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie : |33
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- Index Theologicus (IxTheo) : |3
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : |1
Objekt/Werk(nachweise)
- Archivportal-D : |370
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- Künstler der Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018] : |106
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018] : |124
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.