Bocris, Heinrich
Bocris, Johann Heinrich
- Lebensdaten
- 1713 – 1776
- Geburtsort
- Schweinfurt
- Beruf/Funktion
- Jurist
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 104074191 | OGND | VIAF: 20107886
- Namensvarianten
-
- Bocris, Johann Heinrich
- Bockreuß, Johann Heinrich
- Bocris, Heinrich
- Bocris, Johann Heinrich
- Bockreuß, Johann Heinrich
- Bockreuss, Johann H.
- Bockreuß, Johann H.
- Bocris, Ioannes Heinricus
- Bocris, Ioh. Heinricus
- Bocris, Iohannes Heinricus
- Bocris, Joannes H.
- Bocris, Joannes Henricus
- Bocris, Joh. Heinr.
- Bocris, Johann H.
- Bocris, Johannes H.
- Bocris, Johannes Heinricus
- Bocris, Johannes Henricus
- Bocrisius, Io. Henr.
- Bocrisius, Ioannes H.
- Bocrisius, Ioannes Heinricus
- Bocrisius, Ioh. Heinr.
- Bocrisius, Iohannes H.
- Bocrisius, Iohannes Heinricus
- Bocrisius, Jo. Henr.
- Bocrisius, Joannes H.
- Bocrisius, Joh. Heinrich
- Bocrisius, Johann H.
- Bocrisius, Johann Henricus
- Bocrisius, Johannes H.
- Bocrisius, Johannes Heinricus
- Bocrisius, Johannes Henricus
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek : |79
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen) : |9
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) : |15
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV) : |52
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV) : |7
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Bocris: Johann Heinrich B. (Bockreuß), geb. zu Schweinfurt 10. Aug. 1713, studirte zu Altdorf und Jena, prakticirte in Wien, 1736 zu Erfurt Dr. jur., von 1739 Professor am Gymnasium zu Schweinfurt, trat zur katholischen Kirche über, wurde geheimer Hofrath und Professor des öffentlichen Rechts|und der Praxis an der Universität zu Bamberg, kam 1753 in derselben Eigenschaft nach Wien, wo er 18. April 1776 starb. Von seinen verschiedenen Abhandlungen sind hervorzuheben: „De onere probandi subditis in religione a domino territorii dissentientibus regulariter incumbente, si jus reformandi ob annum normalem cessans et limitatum obtineat“, 1745. „Diss. de potestate statuum imperii subditis suis diversae religionis indicendi ferias legibus imperii non incongrua“, 1748. „Vom Herkommen und Geschlechte der Markgrafen zu Schweinfurt“, 1749.
-
-
Literatur
Vgl. Weidlich, Gesch. d. jetztleb. Rechts-Gel. I. 59. Moser, Lexikon der Rechtsgel. S. 16. v. Wurzbach, Biograph. Lexikon.
-
-
Autor/in
v. Schulte. -
Zitierweise
Schulte, von, "Bocris, Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 793-794 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104074191.html#adbcontent