Bock, Christoph Wilhelm
Bock, Christoph Wilhelm
- Dates of Life
- 1754 – 1830
- Place of birth
- Nürnberg
- Place of death
- Nürnberg
- Occupation
- Kupferstecher ; Maler ; Verleger ; Radierer ; Zeichner ; Bildnismaler
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 103141693 | OGND | VIAF: 32403472
- Alternate Names
-
- Bock, Christoph Wilhelm
- Bock, C. W.
- Bock, C.W.
- Bock, Christoph W.
- Bock, Christoph-Wilhelm
- more
Biographical Dictionaries
Literature
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek : 608
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 7
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Outbound Links from this Person
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Biographical Presentation
Bock: Christoph Wilhelm B., Kupferstecher, geb. zu Nürnberg 1754, lernte daselbst bei den Akademiedirector Preissler und dem Kupferstecher Nußbiegel, hierauf in Leipzig, wo er zugleich die Bekanntschaft Daniel Chodowiecky's machte, unter Bause und Oeser. Nach zwei Jahren kam er wieder nach Nürnberg zurück. Von hier aus erhielt er nebst seinem jüngern Bruder Johann Karl einen Ruf an die Militärakademie von Brüssel, wo er an der vom General Grafen Ferrari dirigirten Karte der österreichischen Niederlande zwei Jahre lang arbeitete. Nach Ablauf dieser Frist reiste er nach Wien, woselbst er Joseph's II. 1779 gestochenes Bildniß dem Kaiser persönlich überreichen durfte. Von 1780 an wieder in Nürnberg seßhaft, setzte er seine Thätigkeit eifrig fort. Er starb im J. 1830 daselbst. Er stach vornehmlich Bildnisse; aber auch Historien und Landschaften in Punktir-, Linien- und Radirmanier. Mit seinem Bruder Johann Christoph (geb. 1752 zu Nürnberg) radirte er eine Folge von 18 Landschaften nach Bemmel.
-
-
Author
W. Schmidt. -
Citation
Schmidt, Wilhelm, "Bock, Christoph Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 762-763 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd103141693.html#adbcontent