Dates of Life
1876 – 1933
Place of birth
Wien
Place of death
Berlin
Occupation
Kinderarzt
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 119121301 | OGND | VIAF: 37719687
Alternate Names
  • Langstein, Leo
  • Langstein
  • Langstein, L.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Langstein, Leo, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119121301.html [02.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Julius, Rechtsanwalt;
    M Anna Schwab;
    1914 Henriette Hertz (1880–1953).

  • Biographical Presentation

    Nach dem Besuch des Schottengymnasiums in Wien studierte L. dort und in Heidelberg Chemie und Medizin (1899 Promotion in Wien zum Dr. med.). Als Einjährig-Freiwilliger war er an der Augenklinik des Wiener Garnisonsspitals tätig. Seit 1900 arbeitete L. in Straßburg (1902 Dr. phil.). Dann war er hier Assistent an der Kinderpoliklinik, dann an Kliniken in Graz, Basel, Breslau und Berlin (Otto Heubner). 1907 wurde er Privatdozent an der Univ. Berlin und 1909 Oberarzt am Kaiserin Auguste Victoria-Haus, Reichsanstalt zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit. Am 1.10.1911 wurde er Direktor dieser Anstalt und seit 1926 führte er die Dienstbezeichnung Präsident.

    Lag das Schwergewicht der Arbeiten von L. zunächst auf dem Gebiet der Physiologischen Chemie, so wandte er sich dann immer stärker den Problemen der Kinderklinik zu. Seit 1908 traten die Publikationen auf dem Gebiet des Säuglings- und Kleinkinderschutzes in den Vordergrund. Der ehrgeizige Kinderarzt wurde ein hervorragender Organisator auf dem Gebiet der Gesundheits- und Wohlfahrtspflege. Er hat wesentlichen Anteil an der Schaffung des Berufsbildes der Säugsingsschwester und der Gesundheitspflegerin|(Gesundheitsfürsorgerin). Nach dem Weltkrieg gehörte er zu den Gründern des Verbandes der nicht staatlichen und nicht kommunalen gemeinnützigen Kranken- und Pflegeanstalten Großberlins und der Prov. Brandenburg und des Reichsverbandes der privaten gemeinnützigen Kranken- und Pflegeanstalten. Führend war L. bei der Gründung des 5. Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und der Deutschen Liga der freien Wohlfahrtspflege als Spitzenverband der Wohlfahrtsorganisationen beteiligt. Er war Mitglied des Reichs- und preuß. Landesgesundheitsrates und des Präsidiums des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose. – Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten sah er sein Lebenswerk zerstört und schied aus dem Leben.

  • Works

    Pflege u. Ernährung d. Säuglings, 1911, ⁹1930;
    Ernährung u. Pflege d. älteren Kindes, 1913, ⁴1932;
    Atlas d. Hygiene d. Säuglings u. Kleinkindes, 1922, ³1926 (mit F. Rott);
    Dystrophie u. Durchfallserkrankungen im Kindesalter, 1926;
    Hdb. d. 5. Wohlfahrtsverbandes, 1927 (1928) (mit v. Holbeck);
    Bibliogr. 1900-26 v. I. Kassel (Ms. in d. Univ.kinderklinik d. FU Berlin. -
    Hrsg.: Zs. f. Kinderheilkde.;
    Ergebnisse d. inneren Med. u. Kinderheilkde.;
    Enz. d. inneren Med. u. Kinderheilkde.;
    J.kurse f. ärztl. Fortbildung;
    Zs. f. Säuglingsschutz;
    Gesundheitsfürsorge im Kindesalter;
    Zs. f. Säuglingsfürsorge;
    Archiv f. soz. Hygiene u. Demographie.

  • Literature

    E. Dietrich, Gesundheitsfürsorge f. d. Kindesalter I, 1926, S. 229 ff.;
    L. Doxiades, in: Jb. f. Kinderheilkde. 140, 1933, S. 252 f.;
    H. Rietschel, in: Med. Klinik 29, 1933, S. 963 f.;
    Rhdb. (P);
    Fischer;
    Kürschner, Gel.-Kal.

  • Portraits

    Gem. u. Phot. (Univ.kinderklinik d. FU Berlin, Kaiserin Auguste Victoria-Haus).

  • Author

    Manfred Stürzbecher
  • Citation

    Stürzbecher, Manfred, "Langstein, Leo" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 613-614 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119121301.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA