Lang, Georg Heinrich
Lang, Georg Heinrich
- Lebensdaten
- 1740 – 1805
- Geburtsort
- Oettingen i. Bay.
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Schriftsteller ; Superintendent ; Hofprediger
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116683996 | OGND | VIAF: 5689264
- Namensvarianten
-
- Lang, Georg Heinrich
- Lang, G. H.
- Lang, Georg H.
- Lange, Georg Heinrich
- Langius, Ge. Heinricus
- Langius, Georg Heinricus
- Langius, Georgius H.
- Langius, Georgius Heinricus
- Langius, Georgius Henricus
- Longius, Georgius H.
- Longius, Georgius Henricus
- mehr
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Lang: Georg Heinrich L., Theologe, überaus fruchtbarer Schriftsteller der Aufklärungszeit, war am 28. November 1740 zu Oettingen geboren. Er studirte von 1757—60 in Jena und wurde, nachdem er seit dem Jahre 1765 verschiedene andere Stellungen als Geistlicher gehabt, 1779 Specialsuperintendent zu Hohenaltheim und 1789 fürstlich thurn- und taxisscher Kirchenrath und Hofprediger der Erbprinzessin von Thurn und Taxis zu Regensburg. Er starb am 15. März 1805 (nach Rotermund) oder 1806 (nach Döring und Winer). Ein Verzeichniß seiner Schriften gibt Rotermund; sie sind meistens Predigten oder sonst ascetischen Inhalts und haben jetzt nur Werth zur Charakterisirung der Zeit und Geistesrichtung, der sie entstammen. Eine der von ihm herausgegebenen Predigten hat den Titel: „Die Pflicht des christlichen Menschenfreundes, andern gern einen vergnügten Tag zu machen“ (Oettingen 1791).
Rotermund zum Jöcher, III. Sp. 1171 ff. Winer, Handbuch der theologischen Litteratur, 3. Aufl., 2. Bd., Leipz. 1840, Sp. 632 u. 928. — Vgl. auch Heinr. Döring, Die gelehrten Theologen Deutschlands, Bd. II, S. 229 ff.
-
-
Autor/in
l. u. -
Zitierweise
l. u., "Lang, Georg Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 598 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116683996.html#adbcontent