Lambeck, Heino
- Lebensdaten
- 1586 – vermutlich nach 1662
- Geburtsort
- Hamburg
- Sterbeort
- Hamburg
- Beruf/Funktion
- Schreib- und Rechenlehrer in Hamburg ; Rechenmeister
- Konfession
- lutherisch?
- Normdaten
- GND: 131740067 | OGND | VIAF: 38059069
- Namensvarianten
-
- Lambeck, Heino
- Lambecius, Heino
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Lambeck, Heino
-
Biographie
Lambeck: Heino L., geb. 1586, † den 4. Mai 1661 in Hamburg, lehrte 51 Jahre lang die Rechenkunst an der Jacobischule zu Hamburg. Er gehörte zu jenen strebsamen Männern, durch deren Zusammenwirken die „Kunstrechnungliebende Societät“ (die gegenwärtige mathematische Gesellschaft) ins Leben gerufen ward. Er verfaßte ein „Nahmen-Büchlein“, ein Schulrechenbuch in niedersächsischer Sprache und ein Lehrbuch der Sonnenuhrkunde (Corpus sciatericorum). — (Jöcher.)
-
Autor/in
Günther. -
Zitierweise
Günther, "Lambeck, Heino" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 533 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd131740067.html#adbcontent