Dates of Life
1866 – 1942
Place of birth
Schwetz (Westpreußen)
Place of death
Bad Tölz
Occupation
physiologischer Chemiker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117555401 | OGND | VIAF: 20460754
Alternate Names
  • Kutscher, Friedrich
  • Kutscher, Fr.
  • Cutscher, Friedrich
  • more

Quellen(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Kutscher, Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117555401.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gutsbes.;
    M N. N.; ledig.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Studium der Medizin (Dr. med.) wurde K. 1896 Assistent von A. Kossel im Physiologischen Institut in Marburg. Er habilitierte sich 1899 in Physiologie und begann im WS 1901/02 mit der Durchführung „chemisch-physiologischer Übungen“. 1907 wurde er zum ao. Professor ernannt und erhielt eine eigene, vom Physiologischen Institut abgetrennte Abteilung (1921 o. Professor, 1931 persönl. Ordinarius, 1933/34 emeritiert). K. hielt Vorlesungen bis 1936. Sein Nachfolger war Th. Bersin. – K., der 30 Jahre das von ihm in Marburg eröffnete Fach Physiologische Chemie vertrat, zählt zu den Mitbegründern dieses Lehr- und Forschungsgebietes. Im Mittelpunkt seiner überwiegend experimentellen Forschung stand die Aufklärung der stofflichen Natur und physiologischen Funktion stickstoffhaltiger Basen. Dabei gelangen ihm Isolierung und Erstbeschreibung wichtiger Körperbestandteile und Metabolite bei Mensch, Tier und Pflanze, besonders solchen aus der Gruppe der Guanidinbasen.|Zur Abtrennung und Kennzeichnung dieser Substanzen, wie z. B. der „Hexonbasen“, entwickelte er, unter anderen mit A. Kossel, spezifische Verfahren. Seine Arbeitsrichtung, die von zahlreichen Schülern, wie z. B. D. Ackermann, fortgesetzt worden ist, stellt heute einen wesentlichen Bestandteil des Fachs Biochemie dar.|

  • Awards

    Dr. phil. h. c. (Marburg 1928), Goethe-Medaille v. Frankfurt/Main (1941).

  • Works

    u. a. Die Endprodukte d. Trypsinverdauung, Habil.schr. Marburg, 1899;
    Basentrennung, in: Abderhalden, Hdb. d. biochem. Arbeitsmethoden III, 2, 1910;
    zahlr. Btrr. v. a. in Hoppe-Seylers Zs. f. Physiolog. Chemie.

  • Literature

    D. Ackermann, in: Klin. Wschr 15, 1936, S. 1151;
    Chemiker-Ztg. 66, 1942, S. 327;
    F. Lieben, Gesch. d. Physiolog. Chemie, 1936;
    M. Guggenheim, Die biogenen Amine, ³1940, ⁴1951;
    H.-H. Eulner, Die Entwicklung d. med. Spezialfächer a. d. Universitäten d. dt. Sprachgebietes, 1970;
    Kürschner, Gel.-Kal. 1940/41;
    BLÄ;
    Pogg. VI, VII a.

  • Author

    Heinz Walter
  • Citation

    Walter, Heinz, "Kutscher, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 347-348 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117555401.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA