Kugler, Hans
Kugler, Hans
- Lebensdaten
- gestorben nach 1474
- Beruf/Funktion
- Volkssänger
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 103143467 | OGND | VIAF: 69338789
- Namensvarianten
-
- Kugler, Hans
- Hans, Kugler
- Cugler, Hans
- Hans, Cugler
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 2
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 3
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 4
-
Leben
Kugler: Hans K., Volkssänger des 15. Jahrhunderts, der sich als Diener des weisen Rathes von Nürnberg bezeichnet. Er verfaßte ein Lied auf den bekannten Räuber Hans Schüttensam, der, nachdem er längere Zeit mit Bamberg und Nürnberg in Streit gelegen, endlich von den Nürnbergern gefangen und am 13. Sept. 1474 verbrannt ward, während zwei seiner Knechte gleichzeitig geköpft wurden. Wahrscheinlich ist K. derselbe, von dem wir auch ein Spruchgedicht besitzen, das zu der Gattung der sogen. Lügenmärchen gehört, worin absichtlich eine Menge unmöglicher Sachen zusammengestellt sind.
-
Autor/in
K. Bartsch. -
Empfohlene Zitierweise
Bartsch, Karl, "Kugler, Hans" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 315 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd103143467.html#adbcontent