Küng, Erhart

Lebensdaten
erwähnt 1469, gestorben 1495
Beruf/Funktion
Bildhauer ; Steinmetz
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 118961942 | OGND | VIAF: 52488951
Namensvarianten

  • Küng, Erhart
  • Küng, Erhard
  • Könning, Everhart
  • Küng, Erhart
  • Cüng, Erhard
  • Cönning, Everhart
  • Cüng, Erhart

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Küng, Erhart, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118961942.html [03.07.2025].

CC0

  • Küng, Erhart

  • Biographie

    Küng: Erhart K., aus Westfalen gebürtig, aber in Bern beim Bau des Münsters seit 1469 zuerst als Bildhauer, dann als Baumeister thätig. Sein niederdeutscher Name wird König sein, Küng aber die schweizerische Aussprache. Er schuf das kunstvolle Hauptportal der Facade mit dem bewunderten Figuren-Reichthum in Hochrelief, das er 1495 vollendete. Die Kenner rühmen seinen fein durchgebildeten Realismus, den er wol von der schwäbischen Schule gelernt habe.

  • Literatur

    Die Nachweise bei Mithoff, Mittelalterliche Künstler und Werkmeister u. s. w. 97.

  • Autor/in

    Krause.
  • Zitierweise

    Krause, "Küng, Erhart" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 378 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118961942.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA