Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Karl Friedrich Graf
- Lebensdaten
- geboren 1896
- Beruf/Funktion
- Philosoph ; Religionswissenschaftler
- Konfession
- evangelischer Großvater
- Normdaten
- GND: 118527843 | OGND | VIAF
- Namensvarianten
-
- Montmartin, Karl Friedrich von
- Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Karl Friedrich Graf
- Montmartin, Karl Friedrich von
- Djurkchajm, Karlfrid
- Duerckheim-Montmartier, Karlfried von
- Durckheim, Karlfried
- Dürckheim, Karlfried von
- Dürckheim, Karlfried, Graf
- Dürckheim, Karlfried, Graf von
- Dürckheim, Karlfried, Graf von, Philosoph, Psychotherapeut
- Dürckheim, Karlfried, Graf, Philosoph, Psychotherapeut
- Dürckheim-Montmartin, Karl Friedrich Eckbrecht von
- Dürckheim-Montmartin, Karl Friedrich von
- Dürckheim-Montmartin, Karl Friedrich, Graf von
- Dürckheim-Montmartin, Karl Friedrich, Graf von, Philosoph, Psychotherapeut
- Dürckheim-Montmartin, Karlfried
- Dürckheim-Montmartin, Karlfried von
- Dürckheim-Montmartin, Karlfried von, Graf
- Dürckheim-Montmartin, Karlfried, Graf von
- Dürckheim-Montmartin, Karlfried, Graf von, Philosoph, Psychotherapeut
- Dürkheim, K. G.
- Dyurukuhaimu, Kārufurīto
- Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Karl Friedrich
- Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Karl Friedrich Alfred Heinrich Ferdinand Maria, Graf
- Montmartin, Karlfried, Graf von Dürckheim
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 207
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 48
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 119
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 125
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 2 über Dürckheim, Karlfried (1896-1988)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.