Lebensdaten
um 1590 oder 1595 – 1632
Geburtsort
Nürnberg (?)
Sterbeort
Nürnberg
Beruf/Funktion
Planzeichner ; Prospektzeichner ; Steinmetz ; Kartograph
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 118996967 | OGND | VIAF: 96127580
Namensvarianten
  • Bin, Hans
  • Binn, Hans
  • Bien, Hans
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bien, Hans, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118996967.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Hans ( um 1620), „Aufwarter vor der Kanzlei“ der Reichsstadt Nürnberg.

  • Biographie

    B. wurde im Städtischen Bauhof ausgebildet und vom Rat 1617-19 auf die Wanderschaft durch Süddeutschland (Stuttgart) und die Schweiz nach Italien geschickt. Nach seiner Rückkehr bewarb er sich vergeblich um eine Anstellung als Stadtwerkmeister. Als Planzeichner war er aus der Schule des Nürnberger Ratsherrn Paul Pfinzing (1554–99) hervorgegangen, dessen Meßtechnik und Darstellungsart er so vervollkommnete, daß mit seinem Werk die Nürnberger geometrische Kartenzeichnung ihren Höhepunkt erreichte. Als freischaffender „Ingenieur“ führte er viele sehr sorgfältige und peinlich genaue kartographische Planzeichnungen aus. In seiner letzten Arbeit, einem Grundriß von Nürnberg mit den Entwürfen zur Verstärkung und Modernisierung der Umwallung (1631/32, Germanisches Museum) hat er großen Anteil am Verteidigungswerk seiner Vaterstadt genommen. Bei allen erhaltenen Arbeiten handelt es sich um kolorierte Federzeichnungen; sie sichern ihm einen Platz unter den hervorragendsten Meistern der deutschen Planzeichnung, da sie künstlerische Vollendung und höchste Zuverlässigkeit miteinander vereinigen.

  • Werke

    Plan d. Stadt Nürnberg, 1625 (im Besitz Frhr. v. Imhoff);
    Deutschordenshaus zu Nürnberg, 1625 (5 Bll., German. Mus.);
    Nürnberger Pflegamt Lauf, 1628, Hofmark Vorra, 1628, Hofmark Neunhof b. Lauf, 1629, Gut Strengenberg b. Lauf, 1629 (Staatsarchiv Nürnberg);
    Hofmark Haimendorf, 1630 (Fam. v. Fürer, Haimendorf b. Nürnberg);
    Gut Veldershof b. Lauf, 1631 (Stadtarchiv Lauf).

  • Literatur

    J. G. Doppelmayr, Hist. Nachr. v. d. Nürnberger Mathematicis u. Künstlern, Nürnberg 1730, S. 220;
    K. Schaefer, in: Mitt. d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Nürnberg 12, 1896-98, S. 38-46;
    W. Schwemmer, in: Mitt. d. Altnürnberger Landschaft, Jg. 1, 1952, Nr. 2;
    ThB.

  • Autor/in

    Wilhelm Schwemmer
  • Zitierweise

    Schwemmer, Wilhelm, "Bien, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 228 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118996967.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA