Lebensdaten
erwähnt 1568, gestorben nach 1605
Beruf/Funktion
Töpfer
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 136084087 | OGND | VIAF: 80488615
Namensvarianten
  • Knuytgin, Christian
  • Knuetgen, Christian
  • Kneutgen, Christian
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Knütgen, Christian, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136084087.html [25.04.2024].

CC0

  • Biographie

    K. ist der bedeutendste Vertreter der Familie und gehört zu den besten Vertretern der Spätrenaissance im Töpferhandwerk. Bei seinen Werken fällt die Ausgewogenheit der Formen und die besonders feine, exakte, künstlerisch selbständige und hochwertige|Ausführung seiner Auflagen auf. Viele Reliefauflagen an seinen Schnellen und Tüllenkannen sind signiert (CK) und oft datiert. Häufig stellt er mit Rosen gemusterte Fußbodenfliesen dar. Bei den Schnabelkannen trennt K. bewußt zwischen Fuß, Hals und Bauch, die einzeln zusammengesetzt sind. Er führte am rheinischen Steinzeug den Kerbschnitt ein und schuf mit ihm wohlüberlegte, ruhige Zonen neben den belebten figurenreichen Friesen. Zu seinen schönsten Friesen zählen der „Einhornfries“, durch einen Kupferstich Abraham de Bruyns angeregt. K. bleibt immer der freie Künstler, dem es gelingt, alle Anregungen seinem Material und seinen Gefäßformen anzupassen.

  • Literatur

    J. B. Dornbusch, Die Kunstgilde d. Töpfer in d. abteil. Stadt Siegburg u. ihre Fabrikate, in: Ann. d. hist. Ver. f. d. Niederrhein, 1873, S. 1-130, bes. 37 f.;
    M. L. Solon, The Ancient Art Stoneware of the Low Countries and Germany or „Grès de Flandres“ and „Steinzeug“, 2 Bde., 1892;
    O. v. Falke, Das rhein. Steinzeug I, 1908, S. 70;
    G. Reineking-von Bock, Steinzeug, Kat. d. Kunstgewerbemus. Köln, 1971, S. 32 ff.;
    E. Klinge, Siegburger Steinzeug, Kat. d. Hetjensmus. Düsseldorf, 1972, S. 26-29;
    ThB (W, L).

  • Autor/in

    Gisela Reineking-von Bock
  • Zitierweise

    Reineking-von Bock, Gisela, "Knütgen, Christian" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 230-231 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136084087.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA