Lebensdaten
1800 – 1862
Beruf/Funktion
evangelischer Theologe ; Professor der Theologie in Marburg und Bonn
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116228695 | OGND | VIAF: 47508415
Namensvarianten
  • Kling, Christian Friedrich
  • Kling, Christian
  • Kling, Christian Friedrich
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Kling, Christian, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116228695.html [19.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Kling: Christian Friedrich K., geb. am 4. Novbr. 1800 zu Altdorf (O. A. Böblingen) in Württemberg, am 8. März 1862 in Marbach, war 1826 Diakonus in Waiblingen, wurde 1832 als Professor der Theologie nach Marburg und 1842 nach Bonn berufen, 1849 kehrte er wegen leidender Gesundheit in sein Vaterland zurück, wurde zuerst Pfarrer in Ebersbach und 1851 Decan in Marbach. Schleiermacher und Neander, mit welchen beiden er in Berlin persönlich bekannt geworden, hatten großen Einfluß auf seine theologische Anschauungsweise, er war Vermittlungstheologe im ächten Sinne des Wortes; ohne schöpferisch bahnbrechend zu wirken, zeichnete er sich in seinen vielen schriftstellerischen Arbeiten, welche in theologischen Zeitschriften und Sammelwerken zerstreut sind und eine umfassende litterarische Bildung bekunden, durch Klarheit und feste durchgebildete Systematik aus. Noch als Jüngling gab er auf Anregung Neander's die Predigten Berthold's, des Franciscaners, heraus, Berlin 1824, erst seine Muße im Vaterlande erlaubte ihm noch am Schlusse seines Lebens eine zweite, größere Arbeit, den tüchtigen, philologisch und theologisch gut durchgearbeiteten Commentar über die Corintherbriefe herauszugeben, Bielefeld 1861 (Theil des Lange’schen Bibelwerks).

  • Autor/in

    Theodor Schott.
  • Zitierweise

    Schott, Theodor, "Kling, Christian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 16 (1882), S. 185 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116228695.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA