Betschler, Julius Wilhelm
Betschler, Julius Wilhelm
- Lebensdaten
- 1796 – 1865
- Beruf/Funktion
- Mediziner ; Arzt
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 102434727 | OGND | VIAF: 37305573
- Namensvarianten
-
- Betschler, Julius Wilhelm
- Betschler, Julius G.
- Betschler, Julius W.
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Objekt/Werk(nachweise)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Betschler: Julius Wilhelm B., königl. preußischer geheimer Medicinalrath und ordentlicher Professor der Geburtshülfe in Breslau, geb. zu Landsberg in der Neumark 14. Oct. 1796, † 17. Febr. 1865 zu Breslau. Er erlangte seine geburtshülfliche Ausbildung unter Kluge in der Charité zu Berlin, und|wurde 1828 zum Director der Entbindungsanstalt in Breslau ernannt, in welcher Stellung er bis zu seinem Tode verblieb. Bei der Lehre von der Wendung wird sein Name erwähnt, weil er in einem 1824 in Rust's Magazin erschienenen Aufsatze wieder der Wendung auf den Steiß das Wort geredet hat. Seine sonstigen Schriften sind: „Annalen der klinischen Anstalten der Universität zu Breslau für Geburtshülfe und Krankheiten der Weiber und Kinder“. 2 Bände. Breslau 1832 u. 34. 8. „De naturae auxilio dystocias e situ infantis vitioso ortas absolvente". Vratisl. 1834. 4. „Commentatio dystociae decursum in pelvi rhachitica sistens“. Vrat. 1837. 4. „Klinische Beiträge zur Gynaekologie in Gemeinschaft mit Dr. Wilh. Alex. Freund und Max Bernh. Freund herausgegeben“. 3 Hefte. Breslau 1862—65.
-
-
Autor/in
Hecker. -
Zitierweise
Hecker, Karl von, "Betschler, Julius Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 577-578 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102434727.html#adbcontent