Dates of Life
1744 – 1826
Place of birth
Dresden
Place of death
München
Occupation
Architekt
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 120824000 | OGND | VIAF: 77156293
Alternate Names
  • Gärtner, Andreas der Jüngere
  • Gärtner, Johann Andreas
  • Gärtner, Andreas
  • more

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gärtner, Andreas, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd120824000.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Johann (um 1694–1768), kursächs. Hofmodellmstr. (als Nachf. d. Andreas G. [s. 1]) u. Modelltischler;
    M Joh. Sophie Naumann ( 1763);
    Groß-Ov Andreas (s. 1);
    Halb-B Frdr. Wilh. (1732–1810), Hofmodellmstr. u. Aufseher d. kgl. Inventions- u. Modellkammer in D. (als Nachf. s. V, s. ThB);
    Würzburg 1785 Barbara (1765–1818, kath.), T d. Frdr. Sachs (1716–73), würzburg. Pagenhofmeister, Konsulent am kaiserl. Landger. u. Registrator am Juliusspital, u. d. würzburg. Hofsängerin Maria Franziska Beuschel;
    S Friedrich (s. 3), 2 T, u. a. Kunigunde ( Karl|Klumpp, 1785–1852, Architekt in M.);
    E Karl F. A. Klumpp d. J. (1811–85), Architekt, Schüler v. Frdr. v. G. (beide Klumpp s. ThB).

  • Biographical Presentation

    G. ist einer der wenigen Architekten des Frühklassizismus, die in Bayern gewirkt haben. Er war zuerst für den polnischen Grafen Mniczek, dem er seine Ausbildung in Wien (ab 1764) verdankte, auf dessen Gut Dukla in den galizischen Karpathen tätig. Nach Anstellungen in Paris und Koblenz kam er 1794 als fürstbischöflicher Baudirektor nach Würzburg, dort vollendete er den Chor der Michaelskirche und baute das Damenstiftsgebäude in ein Theater und im Juliusspital die Hauskapelle in einen Operationssaal um. Mit der Säkularisation 1804 wurde er Hofbauintendant in München. Er entwarf die Umbauten für die Residenz, baute die Fassade des Münzgebäudes (1809) und einen Flügel der Akademie an der Kapellenstraße (1801–11). Nach dem Eintritt Leo von Klenzes in den bayerischen Staatsdienst wurde er 1819 in den Ruhestand versetzt.

  • Literature

    H. Moninger, Frdr. v. Gärtner …, 1882;
    ThB. |

  • Primary Sources

    Qu.: Gärtner-Slg. d. TH München Nr. 2657 bis 2839, darin Projekte f. Würzburg Nr. 2782–92, f. München Nr. 2793-2839.

  • Portraits

    v. Moos (TH München, Architekturslg.).

  • Author

    Oswald Hederer
  • Citation

    Hederer, Oswald, "Gärtner, Andreas" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 20-21 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120824000.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA